Ăber 75 Prozent der Deutschen stufen den Kurs der SPD auf Bundesebene negativ ein â davon sind 56,2 Prozent Ă€usserst kritisch (Stand: 24. Juni 2024, 14.45 Uhr). Das zeigt eine aktuelle Umfrage von Focus online, an der rund 5000 Personen teilgenommen haben.
Lediglich 4,0 Prozent der Befragten bewerten den Kurs als sehr positiv und 9,4 Prozent als eher positiv. 11,4 Prozent der Befragten sind unentschieden.
Die, die SPD positiv bewerten sind zu 100 % die BĂŒrgergeldempfĂ€nger.
Alle einliefern, in geschlossene Abteilung fĂŒr besonders hoffnungslose FĂ€lle.
Aber Scholz grinst, grinst und grinst sein doofes Grinsen weiter!
Als 2005 bei der Landtagswahl in NRW die SPD knapp 6% einbĂŒĂte und nur noch auf 37,1 % !!!!!!!! kam stellte der damalige Kanzler Schröder fest dass das Vertrauen der Bevölkerung in die rot-grĂŒne Bundesregierung nicht mehr erkennbar sei. Der Bundestag wurde aufgelöst und es gab dann Neuwahlen. So wie in einer richtigen DemokratieâŠ
In allen NATO Staaten zeigen die neusten Wahlen und Umfragen, dass grosse Teile ihrer Bevölkerung den Kriegskurs ihrer Regierungen nicht gutheissen und eine diplomatische Lösung des Ukraine Konfliktes wĂŒnschen.
Die SPD und die anderen Ampelparteien haben doch nichts zu verlieren. Sie haben aktuell den Schutz der öko-sozialistischen Medien. Nach der nĂ€chsten Bundestagswahl werden sie wieder - ohne die FDP- in der Regierung sein. DafĂŒr sorgt die Brandmauer gegen die AfD.
Also, es kann weiter so gehen!!!
Auch unverstĂ€ndliche Aussage...... Es mĂŒssten 99 % sein oder?
in jeder Lotterie gibt es mindestens 1. Niete von hundert Losen.
Schlumpfig grinsen kann der Olaf schöner, als die Nancy verbiestert und der Thomas verstopft gucken. Weg können sie alle, und auch der Lars kann auf den Mars.
SPD = S chwerstes P roblem D eutschlands
Und was pflegen die Genossen Klingbeil, KĂŒhnert, Esken & Co. jeweils zu sagen, wenn sie auf die immer schlechter werdenden Umfragewerte angesprochen werden? âUnsere Politik ist erfolgreich, aber wir mĂŒssen sie den Menschen besser erklĂ€renâ. Unverklausuliert soll das wohl heissen: âDas Volk ist zu dumm, um die GenialitĂ€t unserer Politik zu erkennen.â
Verzeihen Sie, aber die Masse des deutschen Volkes ist politisch Dumm.
"75 Prozent der Deutschen bewerten den Kurs der SPD negativ"
Man darf Sicher sein das die ignorante, arrogante SPD Parteispitze das einfach ignoriert !
..
WĂ€hlt die SPD ab wo immer es geht.
..
Das Gleiche sollten die Deutschen auch bei den GRĂNEN tun.
Auch die CDU abwÀhlen!
Die hat zusammen mit der SPD in der "grossen" Merkel-Koalition den ganzen Schlamassel der Massen-Migration und der Corona-zig-Milliarden-Verschleuderung fĂŒr schĂ€dliche Massnahmen und die giftige Genplörre zu verantworten! Auch jetzt ist sie keine Opposition, sondern macht den nĂ€chsten Wahnsinn mit, die Kriegshetze gegen Russland!
Das kann nicht sein. 75% der Deutschen haben bei den letzten Wahlen der Scholz Regierung ihr Vertrauen ausgesprochen. Sind die Deutschen schizophren ? Wie kann man innerhalb der kĂŒrzesten Zeit, dafĂŒr, gleichzeitig dagegen sein ? Das kann nur ein nicht zurechnungsfĂ€higer.
Der Bundesrat hat beschlossen Deutschland zu folgen ?
Warum nicht Ungarn folgen ? Feigtheit, Opportunismus, oder Korruptismus ?
Und was sagen uns diese 75%? Dann wĂ€hlen sie halt die CDU und es geht genauso weiter - auĂer vielleicht, daĂ die Armen noch Ă€rmer werden - wir noch weiter in den Ukrainenkonflikt hineingezogen werden und das Ganze zu einem Weltkrieg eskaliert.Das sind die realistischen Szenarien nach der nĂ€chsten Wahl.
Das heisst die regieren am Volk vorbei.
Aber genau dieses Volk hat dann das angerichtete Chaos âauszufressenâ.
Schöne AussichtenâŠ.immerhin es wird toleriert.
Die Frage ist: Welcher Kurs wird jeweils negativ bewertet?
A. Die Abschaffung grundlegender demokratischer und freiheitlicher Rechte des Deutschen Volkes? (FĂ€ser)
B. Poker mit Einsatz der Auslöschung des Deutschen Volkes um es âdem Russen nochmal zu zeigen? (Pisorius)
C. Das Gegendere oder fragwĂŒrdige Minister? (Alle)
D. Die vernĂŒnftige Haltung des Kanzler gegenĂŒber Kriegstreiberei?
.
Alles eine Farce, 75% sind nicht zufrieden mit der Regierung und der Scheinopposition und genau diese 75% wÀhlen sie immer wieder..Logik gibt es in diesem Land keine.
Seit wann foutiert sich einer der Ampel um die WĂ€hler?
Auf allen Fotos vom Kanzler, sehe ich ein dĂŒmmlich grinsendes Gesicht. Man soll zwar einen Menschen nicht nach seinem Ăusseren beurteilen, aber bei diesem Regierungs-Chef fĂ€llt es mir Ă€usserst schwer, einen anderen Eindruck zu bekommen als den, den er ausstrahlt...
Und so ein Kasperli ist Bundeskanzler. Die SPD machte die ganze Legislatur hindurch nur mit Hass- und Hetzkampagnen gegen die AfD und deren WĂ€hler von sich reden, derweil sie die Wirtschaft und Finanzen an die Wand fuhr. Deren Wortschatz reicht nur bis Nazi, Rechtsextrem, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, selbst sind sie massiv Deutschland- und BĂŒrgerfeindlich. Zu hoffen, die AfD legt mĂ€chtig zu, damit die (H)Ampelregierung ausdient u. die Ministerien nicht von Kommunisten (Faeser) besetzt sind.
Und Schlumpf-Scholz freut sichđ€
Trotz 75% SPD-Negativbewertung ist sich Scholz bombensicher, dass er dank Wahlbetrug und einem korrupten Haldenwang wiedergewĂ€hlt wird⊠Sein dĂ€mliches, diabolisches Grinsen verrĂ€t ihnâŠ
Aber aber, bei der Umfrage kann etwas nicht stimmen. Wenn es so zu und hergeht wie bei Wahlen in Deutschland mĂŒsste die Ablehnung bei mindestens 120 Prozent liegen.
Gegen die beiden wirken Spejbel und Hurvinek absolut seriös (und vertrauenswĂŒrdig).
Die SPD wird schon lange ihres Namens nicht mehr gerecht. Die Interessen der Arbeiterklasse sind ihnen egal, Treiben die Deindustrialisierung mit den GrĂŒnen voran. Nehmen den BeschĂ€ftigten die WĂŒrde, stecken stattdessen den âFachkrĂ€ftenâ die Steuergelder in die Tasche. KlĂ€ren die totalen Verfehlungen der eigenen Minister nicht auf, ein BĂŒrgerrat soll den Coronabetrug aufklĂ€renđ€ź
@papas71: Mit Einem Wort: Die korrupteste Regierung, die Deutschland jemals hatte.
75% der BundesbĂŒrger wĂ€hlen auch die Parteien die fĂŒr die unhaltbaren ZustĂ€nde in allen Bereichen dieses Landes verantwortlich sind aber sich gleichzeitig ĂŒber alle Arbeitsergebnisse dieser Parteien echauffieren statt woanders auf dem Wahlzettel ihr Zeichen machen. Wer glaubt mit einer KleinKo (von GroKo kann man im September 2025 wohl nicht sprechen bei 45% in Summe von Union und SPD - das haben die Parteien in den 70ern alleine gehabt) wĂŒrde es sich Ă€ndern glaubt auch an den Weihnachtsmann...
Als 2005 bei der Landtagswahl in NRW die SPD knapp 6% einbĂŒĂte und nur noch auf 37,1 % !!!!!!!! kam stellte der damalige Kanzler Schröder fest dass das Vertrauen der Bevölkerung in die rot-grĂŒne Bundesregierung nicht mehr erkennbar sei. Der Bundestag wurde aufgelöst und es gab dann Neuwahlen. So wie in einer richtigen DemokratieâŠ
Man kann einiges gegen GS sagen, aber RĂŒckgrat schien er zu haben, im Gegensatz zu.......-beliebige,passende Namen sind einzufĂŒgen-
đ
Aber Scholz grinst, grinst und grinst sein doofes Grinsen weiter!
So sollte die nĂ€chsten Wahlen das bestĂ€tigen. Vier Prozent sind schon zuviel fĂŒr diese VerrĂ€ter!
13,5 Prozent sind also der Meinung, die SPD mache einen guten Job. Und was denken diese 13,5 Prozent von den GrĂŒnen? Wenn wir von 80 Millionen StimmbĂŒrgern ausgehen, sind diese 13,5 Prozent noch immer eine beachtliche Zahl von rund 10 Millionen! Wie schön, soo ein zufriedenes Volk regieren zu dĂŒrfen...!
Die verbleibenden 25% haben wohl die Cannabis-Legalisierung sehr intensiv âausgekostetâ (oder âausgekokstetâ, wie Fr. Baerbock sagen wĂŒrde.) đ
Nicht nur ich frage mich, wie diese Ampel-Parteien in Deutschland, aber auch die der österreichischen Regierungskoalition noch einen Stimmanteil von mehr als 10% bei diversen Wahlen erlangen können.
In D kann man -leider- nur noch Links oder Rechts wĂ€hlen, wenn man fĂŒr Frieden oder besser gesagt gegen Krieg ist.
Und klar haben alle an Stimmen verloren, auch die SPD!
Uups... WÀr hÀtte das gedacht.
Ironie aus.
Die, die SPD positiv bewerten sind zu 100 % die BĂŒrgergeldempfĂ€nger.
@akibuddha: Woher wollen Sie das wissen? Haben Sie persönlich etwas gegen BĂŒrgergeldempfĂ€nger? Ich darf Sie darauf hinweisen, dass die Arbeitslosigkeit systembedingt ist. Es ist schon bitter genug fĂŒr die BĂŒrgergeldempfĂ€nger, dass diese systembedingt arbeitslos sind. In BRD war die Arbeitslosigkeit letztmalig unter 1 Million zu Beginn der 1980er Jahre. Im Zuge des Hartz-Systems, war die Arbeitslosigkeit nur einmal knapp unter 2 Millionen, dann immer klar darĂŒber, im Rahmen von mindestens 3 Milli
âŠund die Regierungspfeiffen machen es nur noch schlimmerâŠ! Das ist Fakt. Wenn die Charakter hĂ€tten wĂ€ren die schon lange zurĂŒckgetreten..!
Ja, ich habe was gegen BĂŒrgergeldempfenger, da jemand der lĂ€nger als 8Monate arbeitslos ist nicht arbeiten will! Sozusagen faul ist, besonders wenn er unter 55Jahre alt ist! Da ich viele Erfahrungen diesbezĂŒglich habe sind ihre Argumente rein politisch und nicht analytisch zu bewerten! IhrSystem hin oder her, in einer DDR2.0 wĂŒrde man den Leuten Beine machen! đ Wer arbeitsfĂ€hig ist und sich nicht im deutschsprachigen Raum um Arbeit bemĂŒht hat keine Lust!
@harlo: Es ist schade, dass es Menschen gibt, die nur in Revanchekategorien denken, weil ich âarmer Tropfâ arbeiten muss, mĂŒssen das andere auch, egal wie und wo! Ich habe Menschen in meinem Umfeld, die in ca. 25 Jahren 15 und mehr verschiedene Jobs machen mussten. Nicht weil diese das so wollten, oder unqualifiziert waren, sondern weil das kapitalistische System es diesen Menschen aufgezwungen hat. Schade auch, das mit dem Daumen runter. Das bedeutet, das nicht wenige WW-Leser den Arbeitsmarkt
Alle einliefern, in geschlossene Abteilung fĂŒr besonders hoffnungslose FĂ€lle.
Bei mir in der NĂ€he ist ein Bezirkskrankenhaus mit vielen Fachbereichen, da könnten wir alle unterbringen um sie dann alle von unseren hochgebildeten Migranten (GoldstĂŒcken ) FachkrĂ€ften pflegen lassen. Kitzeln mit den Messern nicht ausgeschlossen.
Sie mĂŒssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein EinverstÀndnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an BeitrĂ€gen anderer Forumsteilnehmer ist erwĂŒnscht, solange sie höflich vorgetragen wird. WĂ€hlen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
UnzulÀssig sind:
Als Medium, das der freien MeinungsĂ€usserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die PrĂŒfer sind bemĂŒht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behĂ€lt sich vor, Kommentare nach eigenem GutdĂŒnken und ohne Angabe von GrĂŒnden nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass KommentarprĂŒfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsĂ€tzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Ăber einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz gefĂŒhrt werden. Weiter behĂ€lt sich die Redaktion das Recht vor, KĂŒrzungen vorzunehmen.
In allen NATO Staaten zeigen die neusten Wahlen und Umfragen, dass grosse Teile ihrer Bevölkerung den Kriegskurs ihrer Regierungen nicht gutheissen und eine diplomatische Lösung des Ukraine Konfliktes wĂŒnschen.
Die SPD und die anderen Ampelparteien haben doch nichts zu verlieren. Sie haben aktuell den Schutz der öko-sozialistischen Medien. Nach der nĂ€chsten Bundestagswahl werden sie wieder - ohne die FDP- in der Regierung sein. DafĂŒr sorgt die Brandmauer gegen die AfD. Also, es kann weiter so gehen!!!
Auch unverstĂ€ndliche Aussage...... Es mĂŒssten 99 % sein oder? in jeder Lotterie gibt es mindestens 1. Niete von hundert Losen.