Im aktuellen RTL/N-TV-Trendbarometer kommt die Union noch auf 25 Prozent – und liegt damit nur noch einen Punkt vor der AfD, die mit 24 Prozent ein neues Allzeithoch erreicht. CDU und CSU verlieren im Vergleich zur Vorwoche erneut an Zustimmung und setzen damit ihren Negativtrend fort. Die AfD hingegen gewinnt hinzu – eine Entwicklung, die das politische Machtgefüge in Deutschland zunehmend verändert.
Das Trendbarometer zeigt zudem: SPD (15 Prozent), Grüne (12 Prozent), Linke (10 Prozent), FDP und BSW (jeweils 4 Prozent) bleiben stabil. Die Sonstigen erreichen wie in der Vorwoche 6 Prozent.
Viele CDU Wähler die sich von Friedrich Merz getäuscht wurden sind jetzt für die AfD. Die Zustimmung für die AfD wird noch weiter ansteigen ! Das Vertrauen in die CDU ist restlos weg.
Die Lage bei den "etablierten Volksparteien" spitzt sich zu, bis auf die ewig Gestrigen ihrer eigenen Klientel vertraut ihnen doch kaum noch jemand. Sie arbeiten schon lange nicht mehr nach den hehren Ansätzen der Verfassung, sich vor allem für das Wohl des deutschen Volkes zu engagieren. Globalismus und ihr Machterhalt bestimmen all ihr Trachten. Da wird gelogen und getrickst und den Leuten das Geld aus der Tasche gezogen. Kein Wunder, wenn sich das Volk der patriotisch-liberalen AfD zuwendet.
Es tut mit leid, wenn ich dem ersten Absatz widersprechen muss, im deutschen Machtgefüge ändert sich nichts, die AFD ist immer noch das Enfant terrible, dass hinter der Brandmauer hockt und der 75 % der Deutschen nichts zutraut, vielleicht sind es ja irgendwann man nur 70 % oder 65 %. wenn es nicht nur noch 49 % werden, bleibt sie weiterhin Opposition und darf den Roten, Schwarzen und Grünen weiterhin beim Regieren zusehen, ausser sie hat ab 2026 einen Ministerpräsidenen oder zwei im Osten !.