US-Vizepräsident J. D. Vance dementiert Medienberichte über ein bevorstehendes Ende von Elon Musks Rolle im Weissen Haus. «Diese Berichte sind falsch», sagte Vance im Sender Fox News. Musk sei angetreten, die Bürokratie zu bekämpfen.
«Und wir haben gesagt, dass das etwa sechs Monate dauern wird. Und genau dafür hat sich Elon verpflichtet. Aber natürlich wird er auch weiterhin als Berater zur Verfügung stehen», so Vance.
Der Unternehmer durchleuchtet derzeit mit dem an das Weisse Haus angegliederten Department of Government Efficiency (Doge) die US-Verwaltung. Infolge der Arbeit des Doge wurden laut Medienberichten Zehntausende Stellen gestrichen.
Vance stellte klar: «Elon wird ein Freund und Berater bleiben – sowohl von mir als auch vom Präsidenten.»
Zuvor hatten Politico und ABC News berichtet, Präsident Donald Trump habe über eine künftige Verlagerung von Musks Rolle gesprochen. Trump habe jedoch erklärt: «Ich würde ihn so lange behalten, wie ich ihn behalten kann.»
Viele wissen nicht das Space-X durch seine innovativen Technologien der Platzhirsch im Raumfahrtsektor ist und beständig wachsende Gewinne schreibt. Der gewöhnliche TV-Konsument sieht nur die Marsrakete die explodiert oder Starlink - aber nicht die Mengen an normalen Raketen die Heerscharen von Satelliten ins All Transportieren und damit die Kassen bersten lassen.Ariane und Boeing wissen das und versuchen seit Jahren Kosten erfolglos j drücken - Peinlichkeiten inklusive.
In den letzten 12 Monaten ist die Tesla-Aktie trotz der kürzlichen Bereinigungen immer noch um +56,20% gestiegen. Elon Musk hat das wohl auch seinem politischen Engagement zu verdanken und ist dadurch nicht wirklich "arm" geworden.
In d. Schweiz würde d. Elon auch nötig