So schön! Herzlichen Dank Herr Köppel für das interessante und schöne Video. Das macht Lust auf eine Reise nach Moskau. Sehr gepflegte Stadt, all die schönen Blumenbeete und die wunderschönen Gebäude! Und die Lichterdeko, so schön. Herzlichen Dank, Herr Köppel.🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭
Vor einigen Tagen habe ich mir gedacht, dass es eine gute Idee wäre, wenn Sie nochmals einige Interviews in Russland führten. Siehe da, da sind sie schon. Vielen Dank Herr Köppel!
Dacht ich's mir doch! Gestern hab' ich's noch nicht gemerkt, während Ihrer Sondersendung zum Trump-Attentat, aber heute, als ich mir das Bild eines russisch-orthodoxen Klosterbezirks in Ihrem Hotelzimmer näher anschaute! Ich bin gespannt auf Ihre Interviewpartner! Nach Viktor Orban & Aleksandar Vucic wäre Wladimir Putin der Knaller, lieber Roger Köppel!
Ohne die neutrale Schweiz & einen unabhängigen Schweizer Verleger, Chefredaktor & Journalisten wie Sie, lieber Roger Köppel, gäbe es diese andere Sicht nicht! Sie geben unserem ganzen Kontinent Orientierung! Der Mainstream-, NATO- & EU-Journalismus ist nur noch ein Trauerspiel, eine Volksverdummungsmaschine! Merci vielmols!
In meinem 75. Lebensjahr darf ich dank Roger Köppel erstmals eine Stadtführung durch Moskau erleben. Herzlichen Dank.
Der Pressesprecher des Kreml in der Schweiz heute als Reiseführer. Doch wer möchte schon dorthin? Eine Diktatur vom Schlimmsten, doch der Roschee schwärmt von Putin, als gebe es kein Morgen. Ein Lob auf die verbrecherische russisch-orthodoxe Kirche. Da hat jemand völlig den Kompass verloren.
"..verbrecherische russisch-orthodoxe Kirche"? Da sollte man einmal die Verbrechen der römisch-katholischen Kirche mit denjenigen der russisch-orthodoxen Kirche seriös vergleichen.
Ich schlage vor, dass Herr Köppel länger in Moskau bleibt, und auch ein paar Interviews führt mit Gefängnisinsassen, die an Protesten gegen die Regierung teilgenommen haben, verhaftet und zu 15 Jahren Haft verurteilt wurden. Noch was, also Russland ist keine Diktatur? Wie, Hr. Köppel, bezeichnen Sie bitte sehr ein solches System dann? Eine geführte Demokratie vielleicht? Dann bin ich aber Donald Duck.
Das kann der Herr Köppel nicht tun, er macht nur das, was er für etwas Donation machen muss.
Ich war sein Leser. Betonung ist auf "war". So was werde ich nicht mehr unterstützen, und das Abo wird auslaufen.
Schafft R.K. ein Interview mit Thomas Röper von Anti-Spiegel ? Das wäre hochinteressant und sicher eine lehrreiche Lektion der analythischen Betrachtungsweise.
Mal sehen, wen der Köppel da noch so als Interviewpartner aus dem Weltwochehut zaubert. Sie Fuchs Sie lieber und sehr geschätzter Herr Köppel.
Wenn Köppel nicht jeden Tag einen Artikel über das tolle Russland bringt bekommt er weniger Geld vom Kreml 😂
Schonmal was von Verantwortung und Motivation gehört oder solchen Dingen wie Kultur und Bemühen um Verständnis und Ausgleich? --- Von wem werden Sie eigentlich bezahlt? --- Es ist gut, dass die Russen wissen, dass einige in Europa sie respektieren und das Gespräch suchen, vor allem sie respektieren mit ihrer Kultur und die Dauerprovokationen seit 1944! mit Eskalation 2014 sehen. Der Spaziergang durch Moskau trägt dazu bei, eine Achtung zu behalten.
sehr erbaulich aber ich hoere in den atemlosen kommentaren immer dahinter eine "mea culpa putinversteher stalinversteher prosoviet mentalitaet" die er nicht zu verkaufen sucht sondern ueber die er sich beklagt und kloent wie wenn ihn das stoere tua culpa!
ja entweder oder.
was gutes an stalin gefunden werden kann ist fuer lokalkonsumenten, weil eben die millionen die er und lenin verhungert haben kein wort mehr haben.
Vielleicht sollten Sie mal zum HNO-Arzt zum Hörtest gehen.
Tolle Reportage aus dem Zentrums des "Reich des Bösen". Freue mich schon, ihre Interviews zu hören und zu lesen. Sie haben sich scheinbar ein gutes Beziehungsnetz in Moskau aufgebaut. Nicht dass am Ende der Ignaz aus dem Bundeshaus und seine Mit-Ignaze neidisch werden. Spass beiseite. Danke nochmals für diese tollen Bilder! Man ist gezwungen zu sagen, einfach Köppel, einfach WW!
Roger Köppel, the living, walking and talking Data-Flow! Ganz genial und so bereichernd und inspirierend in vieler Hinsicht! Ein unvergleichlicher Journalist und Reiseführer durchs alltägliche Weltgeschehen. Ich freue mich darüber. Danke herzlich!
Sehr schöne Führung durch den innersten Kern Moskaus. Ich hoffe, wir bekommen mehr, Stichwort Patriarchenteiche und das alte Viertel, wo ein Mann eine schöne Frau mit einem Mimosenstrauß trifft, den sie achtlos wegwirft, als er ehrlich sagt, er möge keine Mimosen. Ich hoffe, Sie haben es gelesen. Es fängt an, indem Woland einen strammen Regimetreuen durch eine Straßenbahn -äh - ums Leben kommen lässt, nachdem er ihm gesagt hat: "Jesus hat gelebt. Ich war dabei, als er starb". Faszinierend. Merci
Danke, dass Sie den Job machen, den zu unternehmen die europäischen sogenannten Außenminister nicht fähig und willens sind! Passen Sie auf sich auf! Glück auf! GOTTES Segen! Halten Sie ihren Fan-Club auf dem Laufenden!
Gut gepflegte Straßen, keine Flaschen suchenden Rentner, keine arabischen Clans, Barbier Shops, keine quere Regenbogenszene, vernünftig angezogene Leute, die zufrieden ausschauen, bezahlbare Restaurants, Kellner, so sah es in Berlin, Köln oder Paris auch mal aus!
Putin wurde übrigens von seiner frommen Mutter als Baby heimlich getauft, er nimmt regelmäßig an den orthodoxen Weihnachts-und Ostergottesdiensten teil! Viele der deutschen Politiker verzichteten dagegen bei ihrer Vereidigung auf GOTT!
Ja haben Sie mal den Rest von Russland gesehen? Ich war bereits über 30 mal in Russland da meine Frau Russin ist . Moskau ist nicht Russland … der Rest des Landes ist mehr oder weniger eine 3 te Welt Land … das ist die Realität. Das russische durschnittseinkommen liegt bei unter 1000€ im Monat … da kommen sie in Moskau nicht sehr weit. In Nordkorea sind die Straße lg auch super sauber und es gibt kaum Ausländer ist doch klasse warum wandern Sie nicht aus ?
Ich verstehe Sie hier etwas besser. Aber ich glaube, es fehlt Ihnen etwas. Ein Auge für die Schönheiten der Natur und für die Kultur. Es ist sicher ein Problem, dass Sie schildern. Ich aber kenne einen emigrierten Russen, Jude noch dazu, der mich mal auf den Pott setzte, als ich noch halbwegs auf Ihrem, von den Medien eingeflüsterten, Trip war. Er sagte, seine Schwester hätte inzwischen Käse und Wurst auf dem Brot und hätte das V. Putin zu verdanken. Wirklich. Es gab Fortschritte.
Ach so. St. Moritz, Gstaad, Zermatt, Lugano, Ascona, Zürich, Genf usw, sehen auch ein wenig anders aus, wie die weniger mondänen Dörfer in der Schweiz.
Ja jetzt vergleichen wir mal Moskau mit Berlin, Paris oder San Francisco. Da sehen die Großstädte im Westen oft schon wie 3. Welt aus. Auch im Westen ist nicht alles Gold was stinkt.
Der letzte Satz Ihres Kommentars unterstellt absurderweise Rechtsextremismus und macht damit den gesamten Kommentar zunichte. Wenn Ihnen andere Meinungen so zuwider sind, wandern Sie doch aus.
Lieber Herr Köppel, Sie bemühen sich, allen Anfeindungen zum Trotz, die Verbindungen zwischen West- und Osteuropa, insbesondere Russland, aufrecht zu halten und aus zu bauen. Europa und Deutschland brauchen qualifizierte Brückenbauer, die tatsächlich etwas aus der Geschichte gelernt haben und konstruktiv an unserer gemeinsamen europäischen Zukunft mitarbeiten wollen.
Russland-„Bashing“ gab es auch schon vor der Putin-Zeit! In einer Sprachschule für westliche Piloten und Flugbegleiter hatte ich mir Ende der 1990er Jahre meine Russisch-Kenntnisse angeeignet. Meine Schweizer Freunde rieten mir von der Reise ab … zu gefährlich … Russen-Mafia etc. … das überlebst Du nicht! Tja, in St. Petersburg aus dem Flugzeug ausgestiegen eröffnete sich mir eine ganz neue eindrucksvolle und sichere Welt. Es war eine wundervolle Erfahrung … ein bisschen „Kurier des Zaren“ …
Der Kommunismus ist eine westliche Erfindung, das wird immer vergessen!
Was für ein Tempo!!! Diese Tour ist mehrere Stunden lang. Auch von Bolschoi bis zum Nationalbank und retour zeugt Moskau von echter westlichen Kultur!
@frei.luis: Verzeihen Sie mir, wenn ich Sie zu ergänzen wage: Moskau zeugt heutzutage NICHT "von echter westlichen Kultur", sondern von beispielhafter russischer Kultur und Friedvertigkeit!
Wer so etwas wie Roger Köppel in Moskau zum Beispiel in Berlin versuchte, würde bereits nach 10 Minuten von der Polizei festgenommen und zur Befragung auf deren Hauptquartier oder vorübergehend in U-Haft landen!
Man sieht keine Fachkräfte herumlungern..
Mir ist leider ganz am Anfang ein Kopftuch aufgefallen.
In Russland gibt es Religionsfreiheit und A L L E Religionen !
So sieht es nähmlich aus!
Es sind im Übrigen MENSCHEN die Sie gesehen haben, die Kopftücher tragen. So viel zu Ihrer abfälligen Bemerkung. Im Übrigen sind mehr MENSCHEN mit Kopftüchern auf Köppels Tour zu sehen. Sie gehören also ganz selbstverständlich zum Stadtbild in Russland. Es ist auch nichts besonderes in einem Vielvölkerstaat wie Russland einer ist. In Russland ist es eine alltägliche Selbstverständlichkeit und in Idiostistan wird daraus eine Buntigkeit und Vielfältigkeit gemacht und idilogisiert u politisiert.
Fachkräfte gibt es leider auch genug, mit denselben Qualitäten wie hier auch. Sie komnem aus asiatischen Ex-Republiken und tatsächlich primär zum Arbeiten, unqualifizierte Jobs. Aber sie bringen auch ihre Mentalität, Kriminalität und Gewalt mit. Ein großes Problem in Russland.
Das 2006 abgerissene Riesen-Hotel hiess „Hotel Rossja“, Mitte der 1970er Jahre war ich dort für eine Woche zu Gast… und ja, das war tiefe Breschniev-Zeit… für mich war der Aufenthalt in Moskau äusserst beeindruckend und unvergesslich; habe viele gute Fotos gemacht und viel Gutes erlebt mit den Leuten dort…😀
Eine Anmerkung noch, Herr Köppel:
1 Rubel kostete damals Mitte 70er CHFr. 5.- (+); man MUSSTE Zwangsumtauschen, ich glaube es waren CHFr. 20.- pro Tag (so verschafften sie sich Devisen); wahrscheinlich ging ein grosser Teil dieser Devisen in die Taschen/Konti der damaligen Oligarchen, welche evtl. heutzutage bei uns im Westen gut leben…🙋🏻♂️
Wir freuen uns sehr, vom sachkundigen Herrn Köppel auf diesem interessanten Rundgang durch die schöne Moskauer Innenstadt geführt zu werden. Bitte gerne mehr davon!
Ohne die neutrale Schweiz & einen unabhängigen Schweizer Verleger, Chefredaktor & Journalisten wie Sie, lieber Roger Köppel, gäbe es diese andere Sicht nicht! Sie geben unserem ganzen Kontinent Orientierung! Der Mainstream-, NATO- & EU-Journalismus ist nur noch ein Trauerspiel, eine Volksverdummungsmaschine! Merci vielmols!
Diese beiden Ruckelbilder sind für mich eher unangenehm.
Für mich nicht. Wirkt authentisch.
Was, zum Teufel, sind nochmal 'Reminiszensen' ? Damned ... 🤷🏿♀️🤣
Geben Sie "Reminiszenzen" in die Google-Suchmaschine auf Ihrem Smartphone ein, lieber Huskytuller67! Der Mensch sollte seinen Wortschatz täglich erweitern!
Ich möchte in Bern, Basel und Zürich auch so gute Strassen Infrastruktur. Kein SUV Hindernis Parcours wie zur Zeit.
Sehr schön, diese Spaziergang im Zentrum Moskaus. Danke, Herr Köppel.
Da werden Erinnerungen wieder geweckt, an meine Besuche in Moskau Ende 70iger und Anfang 80iger Jahre.
Sieht alles sehr entspannt und friedlich aus!
Vielen Dank, Herr Köppel,
etwas zum Kommunismus, Sozialismus und zur Demokratie. Diese Gesellschaften proklamieren sich selbst bzw. werden von der anderen Seite entgegen gesetzt proklamiert. Lt. Proklamation sind alle drei super. Honecker bekam 1972 Zweifel und verkündete auf dem VIII. Parteitag den "Real existierenden Sozialismus". Das war dann so etwa das Gegenteil zur Proklamation. Aber es war wenigstens ehrlich bzw. ehrlicher. Das hat die Demokratie noch vor sich. Aber das wissen Sie ja.
In meinem 75. Lebensjahr darf ich dank Roger Köppel erstmals eine Stadtführung durch Moskau erleben. Herzlichen Dank.
So schön! Herzlichen Dank Herr Köppel für das interessante und schöne Video. Das macht Lust auf eine Reise nach Moskau. Sehr gepflegte Stadt, all die schönen Blumenbeete und die wunderschönen Gebäude! Und die Lichterdeko, so schön. Herzlichen Dank, Herr Köppel.🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇨🇭
Ich kann MOC wärmstes empfehlen. Habe dort 8 Jahre gearbeitet. Viel Kultur, Geschichte und Architektur. Sieht nicht alles sexy aus aber es ist ehrlich resp authentisch.
Madam können Sie den Begriff Potemkinsche Dörfer. Nicht? Dann fahren Sie schleunigst nach Russland.
Dacht ich's mir doch! Gestern hab' ich's noch nicht gemerkt, während Ihrer Sondersendung zum Trump-Attentat, aber heute, als ich mir das Bild eines russisch-orthodoxen Klosterbezirks in Ihrem Hotelzimmer näher anschaute! Ich bin gespannt auf Ihre Interviewpartner! Nach Viktor Orban & Aleksandar Vucic wäre Wladimir Putin der Knaller, lieber Roger Köppel!
Auch Herr Lawrow wäre sehr interessant
… und ich habe mich über das Sonnenlicht früh um vier in seinem Hotelzimmer gewundert …
Das wäre sicher der Knaller, aber neben Tucker Carlson auch nur unserem geliebten Roger Köppel zuzutrauen.
Vor einigen Tagen habe ich mir gedacht, dass es eine gute Idee wäre, wenn Sie nochmals einige Interviews in Russland führten. Siehe da, da sind sie schon. Vielen Dank Herr Köppel!
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Der Pressesprecher des Kreml in der Schweiz heute als Reiseführer. Doch wer möchte schon dorthin? Eine Diktatur vom Schlimmsten, doch der Roschee schwärmt von Putin, als gebe es kein Morgen. Ein Lob auf die verbrecherische russisch-orthodoxe Kirche. Da hat jemand völlig den Kompass verloren.
Schafft R.K. ein Interview mit Thomas Röper von Anti-Spiegel ? Das wäre hochinteressant und sicher eine lehrreiche Lektion der analythischen Betrachtungsweise.
Mal sehen, wen der Köppel da noch so als Interviewpartner aus dem Weltwochehut zaubert. Sie Fuchs Sie lieber und sehr geschätzter Herr Köppel.