Herrlich, einzigartig, aufregend…was für ein bereicherndes Abenteuer, auf das uns Roger Köppel hier etappenweise mitnimmt! Toll, vielen Dank! 😃👍🙏
Wunderschön und sehr sauber. Da können wir hier auf den deutschen Bahnhöfen nur träumen davon.
per Googlemaps habe ich mir Staedte wie Tschaikowsky oder Kasan angeschaut. Sofort aufgefallen, wie sauber die Staedte sind.
War auch beeindruckt von den Metrostationen mit den wunderschönen Wand- u Deckenmalereien, Statuen u den blitzblanken Mosaikböden. Was vor allem auffällt, dass nicht alles zugemüllt ist. Keine Zigarettenstummel, keine Kaugummis am Boden, null Littering. Das ist wirklich noch Heilewelt, verglichen mit dem untergehenden Wertewesten. Die Passanten sind auch kleidertechnisch nicht so verkommen wie im Wertewesten.... Es ist einfach noch etwas mehr Kultur und Anstand...
Wenn ich die Eindrücke des Moskauer Strassenlebens sehe, bedaure ich, nie dort gewesen zu sein. Vielen Dank, Herr Köppel, nicht nur für Ihre Interviews, sondern auch für die touristischen Impressionen.
Die Weltwoche zeigt die obere Mittelschicht Russlands und die Jünger meinen, ihnen könne es dort auch so gehen. Wo ist der Haken, nicht nach Russland auszuwandern? Mit Englisch, Pardon, Ami-Englisch, kommt man in der elitären Welt von Moskau gut zugange. Lebt euer Traum, es fliesst der Honig.
Von einem 2-Minuten-Takt kann man in Wien nur träumen. Moskau hat 2 (3) Ringlinien wohne ich am Stadtrand im Norden kann man sich am Stadtrand im Osten oder Westen einen angenehmen Arbeitsplatz suchen über die Ringlinien ist alles schnell erreichbar, mit zusätzlichen Ringlinien verteilen sich die Fahrgäste mehr, kürzere Umsteigezeiten beschleunigen den Takt. In Wien fahren fast alle Linien durch die Stadt, keine Ringe, je näher man der Innenstadt kommt, desto voller sind die Bahnsteige und Züge.
Ach wie schön alles auch ist in Moskau !
Fette Autos reiche Oligarchen und deren Kids und vewöhnte Menschen im Vergleich zum Resten Russlands .
Was will uns Köppel genau weiss machen ?
Der verhasste Westen spührt man in Moskau doch am meisten .!
Wenn ich die Wahl habe Zwischen sauberen Strassen uns Bahnhöfen in einer Diktatur,und nicht ganz so solchen in einer Demokratie,wo wähle ich letzteres,Ebenfall bei der Wahl,zwischen einen russischen und einem schweizerischen Gefängnis.wähle ich auch letzteres.Nicht zu reden von der Wahl zwischen russischen und schweizerischen Strafgericht.
Nun steht es Ihnen ja fei zu wählen. Allerdings sollte man tatsächlich beide Seite auch kennen.
Wie, die Russen haben doch keine Energie mehr, wie fahren den die Züge. Ha, ha Westen ist ein totes Pferd
Keine Graffitis, alles glänzt. Moskau ist die Zukunft, die Städte der Westler versinken im Müll und Kriminalität und warten auf das Ende
und warum wollen trotzdem mehr Russen in die USA zügeln als Amerikaner nach Russland?
Moskau eine Welt Hauptstadt, Berlin, London, Paris, Wien, Brüssel, Amsterdam islamistische Ghettos und Dreckig
Was soll das ganze Theater um die sauberen u Bahn Stationen! Ich war schon vor 40 Jahren in Moskau und die schönsten Stationen wurden schon damals als Errungenschaft des wahren Sozialismus vorgeführt! Was hat das mit dem Ukraine Krieg zu tun? Oder wollen Sie Roger Köppel nach Moskau auswandern?
Der wirkliche Wertewesten liegt im Osten.
..Zeit für eine Kehrtwende gegen Osten in Frieden!
MIR
I HAD A DREAM: Geben wir den Amerikanern Zeit + Möglichkeit ihr Land aufzuräumen + bitten sie, nachhause zu gehen, höflich, aber mit Nachdruck.
D.TRUMP... America first: 50 Staaten sind ein Riesenpotential!
EUROPA DEN EUROPÄERN, aber ohne BürokratenEU + den jetzigen Regierungen.
ICH HATTE EINEN TRAUM. 😪
wer will, der kann ja nach Russland zügeln
Schon der Bau der Metro war Stalins Haupt- und Vorzeige-Projekt. Musste ich in der DDR in der Schule lernen. Klar wird es weiter gepflegt!
Es gibt übrigens noch andere sehr aufgeräumte Sehenswürdigkeiten in Moskau. Preobrazhenskoe z.B. liegt im Osten von Moskau und ist zurzeit ein besonders gefragter Ort. Gehen Sie dorthin und fragen Sie die Leute was sie bewegt. Das wäre echter Journalismus.
https://mgorsk.ru/text/gorod/2023/03/29/72169274/
Dieser Trip ist für Roschee K. ziemlich lukrativ. Zunächst das Grundsalär von Onkel Vladi (zzgl. Spesen), und nun noch der Zustupf der Moskauer Touristikbehörde für die Werbefilmchen.
War auch beeindruckt von den Metrostationen mit den wunderschönen Wand- u Deckenmalereien, Statuen u den blitzblanken Mosaikböden. Was vor allem auffällt, dass nicht alles zugemüllt ist. Keine Zigarettenstummel, keine Kaugummis am Boden, null Littering. Das ist wirklich noch Heilewelt, verglichen mit dem untergehenden Wertewesten. Die Passanten sind auch kleidertechnisch nicht so verkommen wie im Wertewesten.... Es ist einfach noch etwas mehr Kultur und Anstand...
Aus dem Straflager darf Herr Köppel nicht senden,dort sieht es ganz anders aus.!
Richtig erfasst.. ist ja auch ein Straflager und kein Kur-Aufenthalt, genauso wie das berüchtigste Gefängnis der Welt Guantanamo und die Black Sites der USA.
@Martin Niederhauser: Kommt er doch noch, der Kommenar von Herrn Niederhauser. Sie sind aber spät dran. Konnten es den ganzen Tag nicht erwarten, Ihren Worten "lauschen" zu dürfen. Gehts Ihnen jetzt besser? Dann schlafen Sie mal gut.
Verlassen Sie doch mal die heile Scheinwelt, besuchen Sie bitte die Front im Nachbarland, durch die Armee des Landes mit so sauberen Städten überfallen, dort liegen Leichen und Trümmer, dort ist das Grauen Wirklichkeit, dort wurden Menschen aus ihrer Heimat vertrieben und ihre Häuser dem Erdboden gleich gemacht. Dort wird tagtäglich gemordet. Am besten Sie verlassen sofort den nach Ihren Worten dekadenten Westen, falls Sie Mut dazu haben. Bitte gehen Sie weg von hier und ziehen nach Moskau.
@marlisa.s: Alle Metrostationen (eine jede für sich) eine absolut wunderschöne architektonische Leistung vom künstlerischen Schaffen her. Gibt auch Bilder im Internet. Für Kunstliebhaber sehr empfehlenswert, sich das alles in Ruhe mal anzuschauen. Oder dann persönlich nach Moskau reisen, falls es die Gesundheit noch zulässt. Dann hat man auch noch die ganze Atmosphäre dort. Heisst, wie es sich anfühlt, mal dort zu sein und das Leben dort "unten" auf sich einwirken lassen zu können.
Wenn ich die Eindrücke des Moskauer Strassenlebens sehe, bedaure ich, nie dort gewesen zu sein. Vielen Dank, Herr Köppel, nicht nur für Ihre Interviews, sondern auch für die touristischen Impressionen.
@petitpierre: Was mich brennend interessieren würde anstatt der Grossmetropolen wäre einmal das Leben im Landesinnere, wo auch immer. Dunkel erinnere ich mich an eine Doku über einen Schweizer, der nach Russland ausgewandert ist und erfolgreich einen grossen Bauernhof betreibt (Milchwirtschaft) und auch sehr geschätzt wird dort. Oder andere Erfahrungen. Auch mal einen Tag bei einfachen Bauern z.B. Interessieren würde mich eigentlich alles. Das Land ist ja riesig.
Ich war im Oktober 2023 mit russischen Freunden in Nischny Novgorod und anschließend besuchte ich mit einer 10-tägigen Schiffsreise große und kleinere Städte und Dörfer im Wolgagebiet zwischen N.N. und Wolgograd, habe mich dabei mit vielen Menschen verschiedener Nationalitäten unterhalten. Gut funktionierender billiger öffentlicher Verkehr, saubere Städte und Parks und trotz des Krieges volle Läden und gut gekleidete, selbstbewusste Menschen, meist aber traurig über den Krieg.
Ehwald
Was für tolle Kleider alle tragen, Frauen sehen wie Freuen aus, erinnert an alte und gute Zeiten. Europa schau und verblasse vor Neid
https://derstatus.at/politik/baerbock-sinnlos-in-afrika-globaler-suden-pfeift-auf-westliche-belehrung-2789.html
Baerbock macht wohl wieder den feministischen Klo-Check. Und blamiert Deutschland. Was anderes kann sie eh nicht. Man hat das Gefühl, jedes Mal wenn die "Schwindlige" in Afrika unterwegs ist, gibts einen neuen Putsch gegen die Europäer. Das sollte man Mal wissenschaftlich untersuchen 😉 MA
Ohne Frage : Es ist der Westen der diesmal
vom Osten zu lernen hat!
Der Sozen Kaugummi Kommunismus des Westens wird vom RU Optimismus und dessen Integrität geschlagen!
Das ist einfach sagenhaft, besonders wenn man hier in Deutschland unsere Bahnhöfe und Straßen betrachtet, alles ekelhaft.
Und auch die Menschen, gut und sauber gekleidet, nicht wie bei uns hier - sowohl bei Männner als auch bei Frauen, in niveaulosem Schlapperlook und bevorzugt mit grauen Hosen, aus schlapprigem weichen Stoff, die auch noch oft so schmutzig aussehen, als hätten sie noch nie Kontakt mit einer Waschmaschine gehabt, die mich immer an Schlafanzughosen erinnern.
Da kann man in Europa nur noch davon träumen!
... aber nur solnge man nicht in Russland gewohnt hat
Sehr enger Takt und kein Gedränge!
Ich war 2003/04 und 2008 in Moskau und war sehr fasziniert von der so schönen Metrostationen die alle in einer anderen Architektur gebaut wurden.
Es wird wieder einmal Zeit Moskau zu besuchen gehen.
verkehrt: "Opération Trampolin"– Elfenbeinküste benennt Terrorübung zu Ehren von Baerbock
https://verkehrt.eu/Thema-Op%C3%A9ration-Trampolin-%E2%80%93-Elfenbeink%C3%BCste-benennt-Terror%C3%BCbung-zu-Ehren-von-Baerbock
Der erste internationale Erfolg für das rhetorische Waterloo! Gut, bei den enormen Zahlungen für div. Projekte, die der dt. Steuerzahler auch an afrikanische Länder leistet, schon fast eine Selbstverständlichkeit, sich bei der Trampolina erkenntlich zu zeigen…! Lustig ist’s dennoc
Vergleichen Sie das mal mit dem Zürcher Hauptbahnhof (Gleise 41-44), da sind die Wände vermutlich seit dem Bau in den 80ern nie mehr gereinigt worden.
CH wird zugemüllt, achten Sie mal genau auf die Strassenränder. Egal wo sie sind.
Schlimmer als an den Strassenrändern (dort wird ja regelmässig von der Stadt geputzt) ist es auf Wiesen, Parkwegen, Waldrandwegen. Überall Pet-Flaschen, Alu-Dosen Fastfood-Geschirr, Papierservietten. Weggeschmissen von Menschen ohne anständige Erziehungsgrundlagen und ohne Esskultur.
Herzlichen Dank Herr Köppel. Beeindruckend die herrliche Architektur und natürlich wie alles sauber und gepflegt ist, und so wenig Leute. Schön, dass wir ihre Reise mitmachen können. Es macht wirklich Lust, auch einmal nach Russland zu reisen. Noch weitere schöne Tage in Moskau! 🇷🇺Dankeschön.🇷🇺🇷🇺🇨🇭🇨🇭🇷🇺🇷🇺🇨🇭
Die Angelegenheit bringt weitere Unannehmlichkeiten für die Credit Suisse ans Licht, die bereits im Zuge ihrer Notrettung im März 2023 auf Anweisung der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht Finma ihre Pflichtwandelanleihen AT1-Bonds vollständig abschreiben musste.
18.07.2024
12:24 | UBS verliert gegen Georgiens mächtigsten Mann
https://de.rt.com/schweiz/212643-ubs-verliert-gegen-georgiens-maechtigsten/
oder https://bachheimer.com/banken-und-versicherungen (leicht zensiert)
So schön. Ordentlich, sauber. Und wohl ziemlich sicher. Ich werde neidisch, hätte das hier auch gerne (wieder).
Wunderschön und sehr sauber. Da können wir hier auf den deutschen Bahnhöfen nur träumen davon.
Davon können wir in der ehemals☝🏻 sauberen Schweiz inzwischen auch nur noch träumen ... dank Balkankrieg und Merkel🥴!
Richtig. Bei uns in der Schweiz war es auch mal soooo sauber. Aber es war dann manchmal halt auch gar ZU sauber. So wie die Kriegsgeneration-Hausfrauen (z.B. meine Mutter) in den 50er und 60er Jahren viel ZU sauber und ZU viel geputzt haben - zuhause. Auch wenn man gut nachvollziehen kann wieso.
Aber das war sicher besser, als dass Kinder heutzutage Krätze und Läuse nach Hause bringen. Und dass man als Frau ab Eindunkeln besser nicht mehr alleine in Städten unterwegs ist… sogar ÖVs kritisch sind. Und dass diese schlimme Tendenz rasant zunimmt.
Ja. Schon. Aber es gab auch damals Dinge, die schlechter waren als heute. So wie es heute ebenfalls Dinge gibt, die besser waren als damals. Und umgekehrt genauso.
🤷♀️🤷♀️
Danke für das Miterleben ihrer Eindrücke! Vor vielen Jahren bewunderte ich die russische Metro auch, die Architektur, die Sauberkeit, die freundlichen entspannten Menschen...Die Station Komsomolskaja der Ringlinie wird oftmals als die schönste Station im gesamten Metronetz angesehen! Der 1952 eröffnete Haltepunkt befindet sich unterhalb des Komsomolskaja-Platzes! Die nach Wladimir Majakowski benannte U-Bahn-Station Majakowskaja am Jaroslawler und am Kasaner Bahnhof ist auch sehenswert!
per Googlemaps habe ich mir Staedte wie Tschaikowsky oder Kasan angeschaut.
Sofort aufgefallen, wie sauber die Staedte sind.
Herrlich, einzigartig, aufregend…was für ein bereicherndes Abenteuer, auf das uns Roger Köppel hier etappenweise mitnimmt! Toll, vielen Dank! 😃👍🙏
Da schließe ich mich Ihnen gerne an! 😃👍
Für mich als leidenschaftlicher Fan der U-Bahn-Geschichte, der U-Bahnhöfe in Großstädten (wie Paris, London, Moskau) ist das natürlich großes Kino! {Cyrillic} (Spasibo / Danke!) 🙋🏼♀️
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Die Weltwoche zeigt die obere Mittelschicht Russlands und die Jünger meinen, ihnen könne es dort auch so gehen. Wo ist der Haken, nicht nach Russland auszuwandern? Mit Englisch, Pardon, Ami-Englisch, kommt man in der elitären Welt von Moskau gut zugange. Lebt euer Traum, es fliesst der Honig.
Von einem 2-Minuten-Takt kann man in Wien nur träumen. Moskau hat 2 (3) Ringlinien wohne ich am Stadtrand im Norden kann man sich am Stadtrand im Osten oder Westen einen angenehmen Arbeitsplatz suchen über die Ringlinien ist alles schnell erreichbar, mit zusätzlichen Ringlinien verteilen sich die Fahrgäste mehr, kürzere Umsteigezeiten beschleunigen den Takt. In Wien fahren fast alle Linien durch die Stadt, keine Ringe, je näher man der Innenstadt kommt, desto voller sind die Bahnsteige und Züge.
Ach wie schön alles auch ist in Moskau ! Fette Autos reiche Oligarchen und deren Kids und vewöhnte Menschen im Vergleich zum Resten Russlands . Was will uns Köppel genau weiss machen ? Der verhasste Westen spührt man in Moskau doch am meisten .!