Herzlichen Dank Herr Köppel. Sehr schönes Video. Ich staune und bewundere diese vielen wunderschönen Blumen und Pflanzen. Und alles sehr gepflegt! Grüsse vom Bodensee aus Arbon🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇷🇺🇷🇺🇷🇺🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇷🇺🇷🇺🇷🇺
Sehr schöne Bilder aus Moskau. So wird uns die Stadt und das Land sonst nie gezeigt.
Mit den vielen Blumen und Pflanzen ist Moskau eine grüne und gepflegte Stadt, es liegt kein Müll auf den Straßen und Plätzen herum, da können sich sehr viele Städte in der EU eine Scheibe abschneiden. Mit den vielen Vierbeinern und deren Hinterlassenschaften kann man in Wien auf dem Gehsteig zick zack laufen und nachts werden immer mehr Möbel und Geräte einfach auf die Straße gestellt, Graffiti`s wo man nur hinsieht, einfach schrecklich.
Gilberte Benn ich schaue mit grossem Interesse Ihre Stadtrundgänge in dem schönen Moskau an und bin begeistert ! Meine Bitte: Könnten Sie nicht auch einmal eine wunderbare Kirche oder Kapelle ins Bild rücken. Kirche und Staat sind in Russland untrennbar verbunden, wie Sie sehr richtig schon oft erwähnt haben. Orthodoxe Gläubige und ich würden sich sehr darüber freuen ! Mit herzlichen Grüssen und vielem Dank für alles Gilberte Benn
Die unverfälschte Realität in Moskau zu zeigen, die wir mit derjenigen der westeuropäischen Metropolen vergleichen können ist ein Augenöffner. Meinen Dank an RK.
Eine Ergänzung und historisches Detail. Der auf dem beschriebenen Denkmal abgebildete Großfürst Juri Dolgoruki gilt als Begründer der Stadt Moskau. Deshalb auch das Denkmal in der Nähe des Rathauses und des Roten Platzes. Den Namen Dolgoruki, also übersetzt "lange oder weit reichende Hand", bekam er wegen seiner bekannten Rachsucht seinen Feinden gegenüber.
Wieder mal ein unkritisches Russlandreisli? Schön.
Danke für das sight seeing durch Moskau, finde ich toll!
Auch das Pflaster sehr schön, kein Beton, sondern Steine, wie es sich gehört. Der Vergleich des Teemarkts mit dem Oktoberfest natürlich ein fail, eher kann man den kleinen Weihnachtsmarkt Brienner Straße damit vergleichen. Auffallend: Man läuft an Ihnen vorbei und gafft nicht. Bei uns immer gleich Gaffer. Vielen Dank für die Eindrücke. An wer auch immer: Warum soll er in einen Gulag gehen? Er dürfte a) nicht, b) geht doch zuhause auch nicht auf Gefängnistour, oder?
Ja, sehr schöne Eindrücke. Die Designer sind sehr teuer. Die, die sich das leisten können, werden in die Länder fliegen, die sich nicht abgewendet haben und dort einkaufen. Der Blumenschmuck - selbst in Sowjetzeiten war ihnen das immer wichtig nach langem Winter. Schön, wie sie nach oben aufgebaut sind, geschmackvoll die Baum- und Pflanzenkästen. Die Architektur natürlcih wie alles aus den Jahrhunderten vor 1914 - 1945, auch in London, Wien, Paris, Madrid, Rom, wunderbar und schützenswert.
Wer nur die Neue Zürcher Zeitung liest, bekommt ein völlig verqueres Bild von Russland serviert. Wie gut, das Roger Köppel uns komplett authentische Informationen über das von unseren woken Medien verteufelte Reich aller Reussen liefert ...
Wunderbar Herr Köppel. Sie kennen sicher auch Bilder aus Berlin aus der Zeit wo Onkel Adolf noch dachte er könne Nachbarn ungestraft überfallen. Alles sauber, viel Kultur, Bach und Bethoven. Flanierorte voll mit sauberen Leuten die ignoriert haben dass ein Krieg stattfindet wo viele sterben. Genau so jetzt in Moskau. Aber Bruder Vladolf verwendet ja auch nur unerwünschte "Russen" aus Gegenden wo er auch all seine anderen "Rohstoffe" herholt. In der Ukraine sterben Ukrainer:innen.
Wau, ich bin sehr neidisch, möchte nämlich auch nach Moskau. Abend Schaschlik mit Reis und Salat geniessen. Wünsche wunderschöne Zeit mit freundlicher Bevölkerung.
Ich kann all das nicht mehr lesen und anschauen. Wie kann man nur so schwärmen vom Flanieren durch Moskau. Pfui, es wird mir schlecht, all die Toten, Zerfetzen Verkrüppelten, all die Vertreibung, Vernichtung, Zerstörung, all die zerstörten Familien, all dieser Hass der produziert und gepflegt wird, all die russischen Kinder die zu Soldaten und zum Hass erzogen werden, all die Lügen, all das Auslöschen wichtigster Geschichtszusammenhänge, wird total ausgeblendet. Ich schäme mich für Köppel und C
@jacqi Wenn Sie mal genau beobachten würden, würden selbst Sie sehen, wer seit Jahren immer mehr und mehr Hass und Hetze verbreitet. Es sind die, die das ständig anderen vorwerfen.
Meinen Sie Putin, der der CH vorwirft, die Menschenrechte nicht einzuhalten? Genau mein Humor.
Ich verneige mich vor jacqi
Warum gehen Sie nicht und bleiben dort zusammen mit Herr Köppel? Geniessen Sie "Rusky Mir"! Wenn Sie sich für 6 Monate freiwillig an die Front melden erhalten Sie den Pass, falls Sie überleben. Hat Herr Köppel das Grab von Herr Nawalny besucht? Oder weiss man überhaupt wo er verscharrt wurde? Herr Köppel, bleiben Sie Reiseführer ein Jurnalist sind Sie nicht!
Ein Freund von mir war oft in Moskau, mit dem Fahrrad von Zürich bis Moskau. Wir hatten telefonischen Kontakt und ich meldete es seinem Papa weiter: „Zur Zeit ist er gerade in Snycorowiccskykaja..😝“. Die Antwort seines Vaters mal: „Mein Sohn soll doch so anständig sein und durch Dörfer fahren, die man aussprechen kann!“ Mein Freund liebte Moskau. Aber ein mal passte der Hotelzimmer-Schlüssel nicht. Nach langem merkte er: Es gab 4 haargenau gleiche Hotels nebeneinander - er war im falschen. 😂
Mit den vielen Blumen und Pflanzen ist Moskau eine grüne und gepflegte Stadt, es liegt kein Müll auf den Straßen und Plätzen herum, da können sich sehr viele Städte in der EU eine Scheibe abschneiden. Mit den vielen Vierbeinern und deren Hinterlassenschaften kann man in Wien auf dem Gehsteig zick zack laufen und nachts werden immer mehr Möbel und Geräte einfach auf die Straße gestellt, Graffiti`s wo man nur hinsieht, einfach schrecklich.
Eine wunderschöne Stadt mit fröhlichen und gesunden Menschen. Alles aufgeräumt und friedlich. Dagegen ist Kiew ein trauriges Bild, Schmutz und Trümmer überall, traurige Gesichter.
Da sieht man wieder, welche Kultur überlegen ist.
Auch mein Eindruck bei Besuchen (vor 3 Jahren) in Kiew (wohnte im Hotel Ukraine mit Blick auf den Maidan, Reise zuvor im Hotelschiff auf Bakkarat dem Dniepr) --- am Hauptbahnhof Essen verteilt an dutzende Obdachlose von Hunderten die dort vegetierten ---Kontrast vor der Fahrt mit dem Express-Zug nach Poltawa und Charkiv. Kiew... schrecklich, verschlossen, Korruption überall. Charkiv (im Hotel Chichikov)... die Menschen offen, freundlich wie in Russland normal --- vor 3 Jahren. Heute?
Ziemlich pauschale Beurteilung der Bevölkerung nach einem feudalen Touristenreisli. Weit gereist, wenig mitgenommen.
Die Nobelstraße zeigt, dass die westlichen Sanktionen die westlichen Nobelmarken treffen. Der einfache Russe lebt entspannt seinen Tee-Luxus weiter und liest. Nirgendwo wird so viel gelesen wie in Russland; in jeder freien Minute ist ein Buch zur Hand.
Das war früher bei uns auch so, mit den Büchern und Zeitungen. Heute kleben alle am Handy und folgen dem endlos farbigen Bildmaterial mit Texten um jeden Blödsinn. Im Restaurant schickt das Gegenüber dem anderen ein sms und wünscht "guten Appetit"...
Und hirr die passende Musik:
{Cyrillic}»
https://www.youtube.com/watch?v=GH-pFV7Lw78
Danke. Ich habe feuchte Augen, es ist so schön.
Und hir die passende Musik:
{Cyrillic}»
https://www.youtube.com/watch?v=GH-pFV7Lw78
Wunderbar gepflegt, mit viel Grün und blühendern Blumenmeeren, prachtvolle Bauten, keine Kulturfremden auf den Strassen... Was vor allem auffällt, dass nicht alles zugemüllt ist, wie bei uns auf Festgeländen. Keine Zigarettenstummel, keine Kaugummis, keine Petflaschen, wie sie bei uns überall herumliegen. Das ist wirklich noch Heilewelt, verglichen mit dem untergehenden Wertewesten. War auch schon in Moskau und war begeistert von den vorzüglichen kulinarischen Angeboten in Restaurants....
Na dann ist ja alles vom Feinsten im 5 Sterne Resort.
Ob es in Sibirien ähnlich gepflegt abgeht?
Mehr Dekadenz ist schwer verstellbar
Gilberte Benn
ich schaue mit grossem Interesse Ihre Stadtrundgänge in dem schönen Moskau an und bin begeistert ! Meine Bitte: Könnten Sie nicht auch einmal eine wunderbare Kirche oder Kapelle
ins Bild rücken. Kirche und Staat sind in Russland untrennbar verbunden, wie Sie sehr richtig schon oft erwähnt haben. Orthodoxe Gläubige und ich würden sich sehr darüber freuen ! Mit herzlichen Grüssen und vielem Dank für alles
Gilberte Benn
Reise-Empfehlung im deutsch sprechenden Europa! Wer Dresden besucht, kann ausser Semper-Oper, vielen Königs-Schlössern (Macron besuchte Moritzburg), Abstecher nach Meissen, von Null auf rekonstruierte Frauen-"Kirche" den kurzen Fussmarsch beim Hauptbahnhof hinauf zum Univiertel machen: grosse prächtige russisch-orthodoxe Kirche!
Täglich ab 10 Uhr geöffnet mit sehr vielen, sehr religiösen Besuchern. Bitte Kopftuch tragen: in Italien kommt auch keine Frau nacktschultrig in eine katholische Kirche.
Ja, + es singen alle aus voller Brust mit.
Umso schändlicher, wenn jetzt in der Ukraine die Orthodoxie + die Popen verfolgt oder behindert werden.
Stattdessen soll der Anglikanische Haleluja-Glauben Einzug halten. Schrift + Gesetzgebung werden dann folgen!!
Armseligkeit + Oberflächlichkeit werden Einzug halten.
Langsam wird mir auch klar was in Deutschland alles verloren gegangen ist! Und warum die letzten 100 J.so gelaufen sind..auch nicht mehr so einfach zu beantworten..für alle, meine ich🦋
Na, dann mal hin zu den beeindruckenden modernsten Gebäuden wie die atemberaibrnde Architektur der Schul of Managemrnt, oder Moskau City ...was für Wolkenkratzer-Architektur, die Metro sollte man mal benutzt haben, ins GUM, dieser Konsumtempel, all die herrlichen Parkanlagen, diese Sauberkeit und: Abends in die sagenhaften Clubs, wo die Jugend Leidenschaft Musik erlebt. Wir waren sprachlos vor vielen Jahren zur Fußball EM das zu sehen. Kasan, wohl die schönste Stadt. Überall modernste Jugend.
Sankt Petersburg! Museen voll Besucher jedes Alters. Ein Cafe "Schümli" gibt es auch...
Am Prachts-Boulevard Nevsky-Prospekt die 24 Stunde-Buchhandlung (lesen bildet...). "Loft Etagi Project" (Ligovsky Prospekt Nr. 74) ein besonderer Tip: grosser Ex-Wohnblock, viele junge Boutiquen, Galerien, Gastronomie, Dachterrassen mit Blick über die Stadt, dahinter noch eine Zeile weiterer junger Shops in umgebauten Containern, kreativ, progressiv, kontaktfreudig.
Mit Metro überallhin easy wie in Paris.
Die unverfälschte Realität in Moskau zu zeigen, die wir mit derjenigen der westeuropäischen Metropolen vergleichen können ist ein Augenöffner. Meinen Dank an RK.
Sehr schöne Bilder aus Moskau. So wird uns die Stadt und das Land sonst nie gezeigt.
Herzlichen Dank Herr Köppel. Sehr schönes Video. Ich staune und bewundere diese vielen wunderschönen Blumen und Pflanzen. Und alles sehr gepflegt!
Grüsse vom Bodensee aus Arbon🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇷🇺🇷🇺🇷🇺🇨🇭🇨🇭🇨🇭🇷🇺🇷🇺🇷🇺
Ich warte noch auf den Spaziergang durch ein russisches Lager, dort wo die demokratischen Oppositionellen einsitzen müssen. Nur weil Sie gegen den Angriffskrieg sind. Köppel auf, machen Sie mal etwas anderes und nicht Lobhudeleien auf die herrschende Clique!
Jeder normaler Mensch weiss wie die Elite in Moskau lebt.🤣🤣🫣 Was denken Leute auf dem Lande, wo sind die Friedhöfe, was sind ihre Sorgen. 🤔Was denken sie über unser dekadenter Westen und unser Niedergang.
Ein provozierter Angriffskrieg.Die Amerikaner greifen meistens mit False Flag an.Putin hatte einen echten Grund anzugreifen.Die Verfolgung von Russen und Oppositionellen ,ein Terrorregime unterstützt von der Nato.So die eine Version.Die andere.Der Angriff war kalkuliert ein Blutbad , eine Überreaktion, um Putin paradox zu stärken.Hat ja geklappt.Nato und Putin müssen zurückgepfiffen werden. Verhandeln ist ein Muss für Europa. Putin ist Schachspieler. Er hat auf China gesetzt.
Was für eine grossartige Reportage. Wie gut es den Russen doch geht. Diesem rechtschaffenen und friedfertigen Volk. All das haben sie dem grossartigen Putin zu verdanken!
Die nächste Reportage bitte aus Kharkiv! Ebenso gut gelaunt und elegant flanierend.
Bevor man in Kharkiv flanieren kann, muss man die Menschen dort vertreiben oder töten, ihre Häuser vernichten und alles wieder glänzend aufbauen und Schwamm drüber, so einfach. Ich schäme mich für Sie
...wir sind in Moskau + nicht in Guantanamo oder Belmarsh..
ww
@weiser wissender: Dass Roschee K. demokratische Verhältnisse und demokratische Politiker piepegal sind, ist ja nun hinlänglich bekannt. Ich würde von ihm erwarten, dass er zumindest mal seine vielen Berufskollegen besucht, die in den Lagern vor sich hinvegetieren müssen. Zumindest deren Schicksal sollte ihn eigentlich interessieren.
"Russische Lager"? Da haben Sie sich wohl etwas in der Zeit vertan. Sie meinen wohl den Gulag. Das war aber zur Zeit der Sowjetunion vor etwa 35 Jahren. Demokratische Oppositionelle - welche in Deutschland "Rechtsextreme" heißen - geraten in Russland dann und wann vor Gericht und werden abgeurteilt, wie in Deutschland neuerdings auch.
@Weiser Wissender. Wie wärs mit einem Spaziergang mit Ihnen durch die Klinik? Hat es dort auch Blumen? Welche Farben haben diese?
Die Kinderklinik in Kharkiv? Die steht leider nicht mehr. Sie wissen schon...Russische Bomben, wie überall in der Ukraine. Die Blumen bei der zerstörten Kinderklinik, die sind übrigens für die toten Kinder. Ermordet durch mehrere Raketen der Russen.
@Paller. Sie wissen ja wer es war?! Natürlich die Russen! Sie waren ja dabei und haben alles gefilmt und dokumentiert?! Der Komiker S war es sicher nicht! Der ist ja so sauber! Gell Paller! Ach ja, der Westen hat ja alle Beweise vorgelegt, oder?! Nur finde ich diese nicht!
Waren Sie denn dabei?? Wie kann man nur so einseitig sein und die Augen verschliessen vor all dieser Zerstörung, Vernichten von Menschenleben auf grausame Weise. Nicht die Ukrainer zerstören ihr Land und ihre Menschen, nicht die Ukrainer sind mit vernichtenden Absichten in Russland einmarschiert. Ich habe nur grosses Unverständnis für Menschen mit so einem undifferenzierten Denken.
paller Vielleicht wurden die russischen Raketen von der ukrainischen Abwehr abgeschossen + die Trümmer schlugen in das Kinderspital ein?!
Das eigentliche Ziel liegt in der Verlängerung des Kinderspitals, nämlich ein Militärmateriallager!
Das Kinderspital wurde teilweise zerstört, schrecklich genug + sinnlos.
Darum wären V.Orbans Gesprächsbemühungen so sinnvoll, aber scheinbar von Selenskyj + dem Westen nicht erwünscht, DAS ist der Skandal!
Darum Blumen für die Gefallenen. 🌻🌻🌻🌻🌻🌻🌻🌻🌻🌻🌻
Können Sie persönlich Beweise liefern?? Sie haben anscheinend eine total sichere Quelle gefunden. Die sicherste Quelle sind die eigenen Augen.Ständig wird der Ukraine vorgeworfen, dass Sie zerstören, töten, nicht die Russen. Unglaublich!! Nochmals, haben Sie das alles mit eigenen Augen gesehen? Bitte um ehrliche Antwort. Um diese zu liefern,gehen Sie bitte an die Front, nicht nur eine Stunde,sondern tagelang, wochenlang, monatelang, dann erst sind Sie glaubhaft, wenn Sie das überhaupt überleben
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Eine Ergänzung und historisches Detail. Der auf dem beschriebenen Denkmal abgebildete Großfürst Juri Dolgoruki gilt als Begründer der Stadt Moskau. Deshalb auch das Denkmal in der Nähe des Rathauses und des Roten Platzes. Den Namen Dolgoruki, also übersetzt "lange oder weit reichende Hand", bekam er wegen seiner bekannten Rachsucht seinen Feinden gegenüber.
Wieder mal ein unkritisches Russlandreisli? Schön.
Danke für das sight seeing durch Moskau, finde ich toll!