Der letzte Gigant des französichen Kinos aus dessen größter Zeit. Kaum ein Filmstar war vielschichtiger, vielleicht der letzte große männliche Star des europäischen Films überhaupt und als Mensch alles nur nicht angepaßt. Ruhe in Frieden
Er sagte seine Meinung gegen die Links/Grünen Hetzer. Nur dafür besten Dank.
Ja!! Er war ein umwerfender Beau 👏💖👌
Ein ausgezeichneter Schauspieler, der zudem eine positive politische Meinung hatte. Schon das allein hat Seltenheitswert, weil die meisten VIPs sich so gerne ein "soziales Mäntelchen" umhängen. Ruhe in Frieden, Alain - du warst einfach grossartig!
Die letzten Qualitätsschauspieler gehen … (Qualitätspolitiker sind auch schon fast ausgestorben.) Glücklicherweise sind Alain Delon und andere wenige Große in Filmen verewigt, und wir können sie betrachten und genießen, wann immer wir uns nach ihnen sehnen. Sie sind für uns Gott sei Dank praktisch unsterblich. Ich z. B. hatte gestern meine Freude am Film „Charade“ mit Cary Grant und Audrey Hepburn. Und ich kann‘s kaum erwarten, dass jetzt all die Delon-Filme gezeigt werden … 😊
Alain Delon mit Jean Paul Belmondo in Borsalino ist unvergesslich, denn da sah ich die beiden erstmals zusammen. Als Alain mal in Thun war und von seinem Leben als Schauspieler erzählte konnten wir Zuschauer anschliessend Fragen stellen. Meine Frage an ihn (mit gestottertem Französisch) Warum sterben sie in fast jedem ihrer Filme. Seine Antwort, gute Frage, das hat mich noch niemand gefragt und - ich weiss es nicht. Meine Antwort an Alain Delon, es ist immer traurig wenn sie im Film sterben. RIP
Gestern die Presse-Vision zum neuen Hollywood-Streifen BLINK TWICE gesehen: Bei so einem mies schrillen, langweiligen und von der Story her "an den Haaren herbeigezogenen" Hollywood-Quatsch hätte AD nie mitgewirkt. PS: Mit namhaft internationalen Qualitäts-Schauspielern besetzt, entstanden und entstehen hin und wieder auch gute Perlen aus Hollywood, klar.
Gestern in Fr. Medien: „Der grosse Verführer des französischen Kinos: Die Frauen, die Alain Delon liebte und verliess“
Schule also kann keine Charaktere gebrauchen und das Militär auch nicht, (auch Schule wird immer militanter). Vielleicht braucht es mehr Abgänger, um wieder Qualitätsfilme zu kreieren? Das ganz große Kino spielen jetzt vor allem amerikanische und britische Politiker. Deutsche Politiker müssen wegen fehlender Bildung ins Schauspiel wechseln und machen das dementsprechend...Alain, was meinst Du?
Alain Delon war ein Wahlschweizer der unserem Land sicher weniger Kosten und Aerger eingebracht hat, als andere Erdenbürger. Zwischendurch dürfen wir uns auch einmal solche Gäste gönnen. R.I.P. Alain Delon!
Einige werden Wahlschweizer, andere wiederum einfach wandern ein...
Ein ausgezeichneter Schauspieler, der zudem eine positive politische Meinung hatte. Schon das allein hat Seltenheitswert, weil die meisten VIPs sich so gerne ein "soziales Mäntelchen" umhängen.
Ruhe in Frieden, Alain - du warst einfach grossartig!
3 unvergessliche Filme von ihm hat sich in mein Hirn gebrannt:
- Le Samurai
- Borsalino (ich glaube mit Belmondo)
- Deux Hommes dans une ville (mit Jean Gabin).
Das waren noch herrliche Zeiten des franz. Films…🤔👍🏻
und nicht zu vergessen il gattopardo mit cc und nur die sonne war zeuge
SWIMMINGPOOL ein schöner Mann, eine tolle Frau....ein heisser Film in den schönsten Jahrzehnten des 20.Jahrhunderts!
+ Bebel, der hässlich Schöne + noch viele Andere gehören auch dazu.
Und ich war jung..
Jane Birkin... 13jährig... herumlungerndes Gör am Swimmingpool. Und es war heiss 😎
Habe gestern wieder mal "Rocco und seine Brüder angeschaut", eine seiner besten Rollen.
flower-kings: Sie vergessen leider "Rocco et ses frères", "Les Aventuriers", "Le Guépard" etc.
Ja das stimmt da war das französische Kino auf dem Höhepunkt mit seinen Legenden Jean Gabin,Lino Ventura,Louis de Funes, Alain Delon,J.P. Belmondo, Bernard Blier, Bourvil, Jean Marais uvm damals hat man die komplette Bandbreite des Kinos perfekt abgedekt von Krimi ,Thriller, Drama , Komödie , Abenteuerfilm leider gibts das heute praktisch nicht mehr weder in Europa noch in Hollywood aber auch für die frühere deutsche Synchron muss ich an der Stelle mal eine Lanze viel besser als heute
Der Profiteur. Steuern gespart in der Schweiz, gestorben und Erbschaftssteuer bezahlt in Frankreich.Auch so ein Bürschchen das die Schweiz, die Westschweiz zur Lachnummer machte.Sein Gesicht war immer dasselbe, in allen Filmen.. Nicht einmal als Gangster war er ernst zu nehmen. Aber unterhaltsam sicher.
@pierre19: Was für ein mieser Kommentar!
Zumal er sich gar nicht auskennt. Die Erbschaftssteuer in Fr ist vermutlich die höchste in Europa.
Den Hype um ihn verstehe ich auch nicht.
Wenn man sich anschaut wie er Rommy Schneider behandelt hat, sind starke Zweifel an seiner Männlichkeit
berechtigt ( gut..es gehören immer ZWei dazu...einer der
schäbig behandelt und einer der sich das bieten lässt).
Er kam " durch " mit seinem zweifelhaften Machogehabe ,
weil das eine " grosse Film Industrie so wollte ".
Aber " grossartig " war er sicherlich nicht.
Es war der Drive der Zeit, das Lebensgefühl, der Pep...jeder Step war neu...es ging nur aufwärts..die Welt dehnte sich aus!!!🔥🌊🚀💋 nicht dieses miesepetrige, langweilige Fingerzeigen von heute. 🌸🌺🌼
p.
Mies und unfair dazu: "Das Bürschchen" hatte eine sehr schwere Kindheit. Oberflächlich war er privat sicher nicht.
aus ihnen spricht der reine frust und neid.. gute besserung
Das wird es sein...Alles nur Neid.
Danke für die " erstaunliche Beobachtungsgabe " und den Sinn für Realitäten ...
Er hat als erfolgreicher Darsteller für Unterhaltung gesorgt, war gut aussehend und hatte viele Fans. Über Geschmack lässt sich nicht streiten. Und wer will nicht Steuern sparen? Das machen die Großen, wie die Kleinen. Und wenn man sieht, wofür die Staaten viel Steuergeld ausgeben, sollte man einen erheblichen Steueranteil doch lieber selbst behalten, als es zum Fenster rauszuwerfen. Ich höre da eher Sozialneid, Hypermoral, Frust und den Zwang dies ständig und unaufgefordert rauslassen zu müssen
Die letzten Qualitätsschauspieler gehen …
(Qualitätspolitiker sind auch schon fast ausgestorben.)
Glücklicherweise sind Alain Delon und andere wenige Große in Filmen verewigt, und wir können sie betrachten und genießen, wann immer wir uns nach ihnen sehnen. Sie sind für uns Gott sei Dank praktisch unsterblich.
Ich z. B. hatte gestern meine Freude am Film „Charade“ mit Cary Grant und Audrey Hepburn.
Und ich kann‘s kaum erwarten, dass jetzt all die Delon-Filme gezeigt werden … 😊
exakt das, was sie auch gerne wären.
Gigolos sind grosse Klasse! Die wissen, wer sie sind und was sie können. Siehe auch Richard Gere in "American Gigolo"... grossartig 😎
Er sagte seine Meinung gegen die Links/Grünen Hetzer. Nur dafür besten Dank.
Naja, ich finde, Frankreich hat interessantere Schauspieler. Gerard Depardieu in der Rolle des Cyrano de Bergerac war einfach fantastisch.
im artikel geht es um delon und um nichts anderes.
was sie persönlich besser finden oder nicht, interessiert niemanden.
Oje, darf man seine Meinung nicht äußern? Müssen alle einer Meinung sein....
Nee, Depardieu kommt noch + dann werde ich mich auch an ihn gerne erinnern, denn auch er war phantastisch + hat auch eine eigene Meinung, geradeaus wie Alain Delon.
Sehe ich auch so. Gegen -
Argumente habe ich hier wenig gefunden .
Aber bei Delon scheinen Argumente nicht soo wichtig...
Wieso den einen gegen den anderen ausspielen? Beide sind/waren doch grossartig 👌
Depardieu der kantigere und bessere Schauspieler - wohl wahr. Delon dafür der (weitaus) attraktivere, weil optisch schönere Mann.
🤗 Genau!
(Und beide sind EU-Flüchtlinge. Der eine Wahl-Schweizer, der andere Wahl-Russe. -
Ist irgendwer von den großen Leinwand-Stars evtl. zufällig Wahl-Ungar?)
Der letzte Gigant des französichen Kinos aus dessen größter Zeit. Kaum ein Filmstar war vielschichtiger, vielleicht der letzte große männliche Star des europäischen Films überhaupt und als Mensch alles nur nicht angepaßt. Ruhe in Frieden
Ja!! Er war ein umwerfender Beau 👏💖👌
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Alain Delon mit Jean Paul Belmondo in Borsalino ist unvergesslich, denn da sah ich die beiden erstmals zusammen. Als Alain mal in Thun war und von seinem Leben als Schauspieler erzählte konnten wir Zuschauer anschliessend Fragen stellen. Meine Frage an ihn (mit gestottertem Französisch) Warum sterben sie in fast jedem ihrer Filme. Seine Antwort, gute Frage, das hat mich noch niemand gefragt und - ich weiss es nicht. Meine Antwort an Alain Delon, es ist immer traurig wenn sie im Film sterben. RIP
Gestern die Presse-Vision zum neuen Hollywood-Streifen BLINK TWICE gesehen: Bei so einem mies schrillen, langweiligen und von der Story her "an den Haaren herbeigezogenen" Hollywood-Quatsch hätte AD nie mitgewirkt. PS: Mit namhaft internationalen Qualitäts-Schauspielern besetzt, entstanden und entstehen hin und wieder auch gute Perlen aus Hollywood, klar.
Gestern in Fr. Medien: „Der grosse Verführer des französischen Kinos: Die Frauen, die Alain Delon liebte und verliess“