Die Schlagworte fliegen wie Fäuste hin und her. Der «neue Sheriff» Donald Trump nennt den ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj einen «Diktator ohne Wahlen» – und schon wieder ist es ihm gelungen, mit einer gezielten Provokation die halbe Welt in Aufruhr zu versetzen. Während der tatsächlich nicht wiedergewählte, mit Kriegsrecht regierende Selenskyj es vorzieht, sich auf die Zunge zu beissen und nicht alle Verbindungen nach Washington zu kappen, stellen sich seine deutschen Partner schützend vor ihn. Es sei «falsch und gefährlich, Präsident Selenskyj die demokratische Legitimation abzusprechen», meint SPD-Kanzler Olaf Scholz. Aussenministerin Annalena Baerbock findet T ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Es ist logisch, dass sich der ganze Hollywood-Betrieb immer dem mainstream anpasst, es ist ihre Existemzgrundlage.
Es tut so gut, endlich wieder Intellekt, Klarheit und Konsequenz auf der Weltbühne zu sehen.