Daniel Leese und Shi Ming (Hg.): Chinesisches Denken der Gegenwart. Schlüsseltexte zu Politik und Gesellschaft. C. H. Beck. 640 S., Fr. 44.90
Ein Vorwurf von chinesischer Seite lautet nicht selten, der Westen entwerfe und erfinde ein China – und erwarte von China, dass es sich dieses fremde Bild zu eigen mache, um mit uns kommunizieren zu können. Nicht wir hätten zu berichten, sondern wir hätten zu hören und zu lesen, was uns unser chinesischer Partner zu sagen habe. Darum haben wir den beiden Herausgebern, dem Freiburger Professor für Sinologie Daniel Leese und dem aus China stammenden, heute in Berlin lebenden Journalisten Shi Ming, zu danken, dass sie der chinesisc ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Man stelle sich vor, Russland hätte sich, auf seine Art, so entwickelt wie China. Wo wären dann die USA? Vielleicht da, wo die USA in 10-20 Jahren sein werden. Mit einem wieder eigenständigeren und starken Europa.