Das Klima-Kleber-Paar Yannick Seuthe (24) und Luisa Sonnenberg (22) verpasste seinen Gerichtstermin, weil es nach Bali ausgeflogen war.
Dies ist allerdings nicht alles: Eben wurde bekannt, dass Yannick Seuthe eine Vorliebe für starke Motoren und Rennwagen hat.
Während seines Studiums leitete er eine Gruppe von siebzig motorsportbegeisterten Studierenden. Leidenschaftlich baute er Rennwagen mit Verbrennungsmotoren. Diese seien sogar der Grund gewesen, weshalb er sich an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg einschrieb.
Als die Schule auf E-Autos umstellte, gab Seuthe enttäuscht zu Protokoll: «Es war schwer, den Verbrenner abzuhaken, weil er so erfolgreich war.»
Ein Sprecher der «Letzten Generation» relativiert: «Yannick hat mit seiner Klebeaktion politischen Protest gegen die Klimapolitik der Bundesregierung geäussert und niemandem persönlich vorgeschrieben, dass er weniger CO₂ ausstossen soll. Er hat sich nicht perfekt verhalten, wir sind alle nicht perfekt.»
Wer das ernst meint mit „niemand ist perfekt“ und diese (richtige!) Erkenntnis folgerichtig auch auf sich selbst anwendet, der würde als allererstes aufhören, andere zu belehren. Darum ist meine erste Reaktion: Verlogenes Pack, sie halten in Wirklichkeit nur die Andersdenkenden für nicht perfekt! Aber wahrscheinlich ist das zuviel der Ehre. Die sind nicht mal verlogen, die sind einfach strunzdumm, zu blöd die eigene Widersprüchlichkeit zu erkennen. Schlimm ist das natürlich trotzdem.
Wir alle sind nicht perfekt, schon wahr. Nur sind die einen halt noch etwas unperfekter. Man nennt das dann verlogene Ideologen.
Ist noch niemandem aufgefallen, dass diese selbstlosen "Umwelt-Aktivisten" nur im Sommer auf den Strassen sitzen? Im Winter ist es wohl zu kalt und nicht so angenehm... Deshalb fliegt man schnell in die Wärme. Aber, dass sie sich in Bali für das Klima eingesetzt und sich dort auf die Strassen geklebt haben, davon haben wir bisher nichts gehört.