Feuchte Träume von irgendwelchen Spinnern. Beispiel: "Auf lange Sicht könnten Roboter geeignet sein für die lange Expedition zur Erforschung des Weltraums." Doch ein Flug zu Proxima Centauri, dem nächstgelegenen Stern, benötigte heute mindestens 70'000 Jahre. Und jeder andere Stern mit Planeten wäre weiter entfernt. Und dass die Verkäufer von Künstlicher Intelligenz den Leuten alles mögliche einreden, ist klar. So macht man an der Börse gross Kasse.
Technologie und die daraus abgeleitete Technik kompensieren auch „biologische Defizite“. Roboter sind in dem Zusammenhang Hilfsmittel. Wie die Dampfmaschine es auch einmal war. Neu dabei ist allerdings, dass diese Hilfsmittel in Konkurrenz zur Biologie stehen. Und damit erhält die Kontrolle über diese Hilfsmittel eine zentrale Bedeutung. Der Verlust derselben könnte weitreichende negative Folgen haben.
Eine Fantasie von Leuten, die wenig direkte soziale Kontakte haben oder damit nicht zurechtkommen und der Versuch, die (soziale) Umwelt f pur sich so zu gestalten, wie man sie es gern hätten. Angenommen, es gelinge tatsächlich 'menschenähnliche' Roboter zu schaffen, kann man dann davon ausgehen, dass sie unfehlbar sind, immer alles richtig machen, keine psychischen Probleme und unbewussten Motivationen und Ziele haben? Oder sind wohl nicht eher die gleichen Probleme wie bei Menschen zu erwarten.
Ist denn schon geklärt, welche Farbe und welchen Platz Androide auf der bunten Fahne haben werden 🙈 ? Und welcher Buchstabe zu „LGBTQIA+“ für Androide hinzugefügt wird? 🙉 „A“ ist ja schon besetzt. „KI“ vielleicht? Und sicher wird schon an Gesetzen u. Vorschriften gearbeitet, wie man diese Dinger rechtmäßig anspricht, ohne sich eine Klage einzuhandeln? Na, wenigstens braucht man für die öffentl. Toiletten in Restaurants etc. keine zusätzlichen Vermerke u. Verhaltensregeln bzgl. Androide …💁♀️
Science-Fiction bringt sicher Abwechslung in unser Leben, ob wir davon profitieren oder der untergehen steht in den Sternen. Sehe ich aber was für einen Wahnsinn die Menschen sich selber zuteilwerden lassen, von dem Klimawahn über toxische-experimentell Injektionen bis zum Migrantenschleppen habe ich keine Sorgen das die Roboter uns gefährlich werden können. Wir haben uns dann längst selber ausgerottet.
Der Mensch, eine Fehlkonstruktion? Wenn ich die Politik betrachte, neige die Frage mit ja zu beantworten.
@burko
Absolut! Und all die Fehler und Schwächen werden in einer KI noch ins Unermessliche potenziert, da von fehlerhaften Wesen programmiert.
Das wird noch richtig „lustig“! 💁♀️
Liebe WW. Ich bin mir bei diesem neuen Thema bei euch nicht sicher, was ihr damit bezweckt. Geht es nur um ein unterhaltendes Thema? Oder nähert ihr euch vorsichtig nun endlich den übergeordneten Zielen der US Globalisten? Wenn ja, dann bitte nehmt euch auch das Thema Transhumanismus zur Brust. Denn da tut sich aktuell u.a. sehr viel mit wegweisenden ungesunden Konsequenzen für die Menschheit.
Fördern wir doch zuerst mal die natürliche Intelligenz Ich denke, das ist ein problem das uns wirklich auf den Nägeln brennt.
Falls nicht vorher schon Atom- oder andere menschengemachte Gaus werden uns KI-Roboter-Netzwerke letztendlich totsicher den Garaus machen, egal wie sie sich vorerst weiter entwickeln. Das ist so sicher wie das Amen...... und die Menschheit wäre wohl nicht die erste Intelligenz, der das passiert....allerdings überwachen uns wohl Aliens, die diese Entwicklungsstufe überlebt haben, sie könnten wiedermal eingreifen und korrigieren....
Den stecker ziehen und dann ist schluss mit lustig👍
Irgenwann wird der Stecker nicht mehr gezogen werden können, dann ist ganz Schluss
Vielleicht können Androiden Politiker ersetzen ... mit einer Sperre Verfassung nicht zu brechen und Volkswillen umzusetzen ...
Wenn ich die Abstimmungs- und Wahlresultate der letzten Jahre hierzulande (Covid-, Klima-, NoBillag) betrachte, habe ich nicht den Eindruck, dass es sehr viel braucht, um die menschliche Intelligenz zu toppen.
Völlig untergegangen in dieser Reportage ist der Film "AI" von Steven Spielberg, welcher auf höchst emotionale Art das problematische Zusammenleben von Menschen und Robotern zeigt. Ein äusserst sehenswerter und berührendes filmisches Erzeugnis...
sie zeigen es uns in den filmen
Einfach ihren Saft abstellen. Dann sind sie stumme Maschinen.
Das wird irgendwann nicht mehr funktionieren, da sie in der Lage sein werden, sich selbst zu reproduzieren und zu verbessern. Dazu werden sie sich die Produktionsstätten und benötigten Ressourcen sichern, wie die Menschen das auch tun. Sie werden überleben wollen und alles eliminieren, was ihre Existenz gefährdet.
Die meisten Roboter sind futuristisches Zeug. Die Anbeter glauben an Roboter, Hochhäuser und schnelle Autos. Bei Prothesenhersteller Otto Bock sollen sie ersteinmal etwas leisten, Greifen, Gehen, Klavierspielen. Ein Robby der alleine Getreide mäht und drischt, mit GPS, Sensoren, Lichtschranken, Lasern, Ultraschall und Infrarot, mit Chips die eine Innenlichtsteurung haben (links, rechts, geradeaus), mit Stsppelplattenserver und reihengeschalteten Rechnern,hat nicht Konrad Zuse den Compi erfunden?
“Sie werden selbständig leben und sich als eigene Spezies betrachten”. Der Kampf der Platzhirsche ist damit vorprogrammiert. Wenn der Roboter intelligenter ist als der Mensch ist das Resultat auch absehbar. Die Menschlichespezies wird sich unterordnen müssen. Schöne Zukunftsperspektiven!
Mein persönliches Gefühl ist, dass die Roboter die Macht längst an sich gerissen haben.
So entmenschlicht, unsensibel, herzlos, brutal und weltfremd wie diese Diktatur kann normalerweise kein menschliches Wesen agieren.
Ein einziger Punkt wiederum lässt mich zweifeln: Es ist immer von "KI" die Rede - "künstliche Intelligenz".
Damit ist es bei der amtierenden Ampelkatastrophenkoalition natürlich nicht weit her - weder künstlich, noch natürlich.
Na schaut man sich die nur noch „funktionierenden“ Leute an, sind die Cyborgs schon längstens im Menschen angekommen.🙄 Oder das ganze ist ein Bluff und die Leut sind einfach nur hypnotisiert worden um dies zu glauben!🍺🍸🥂🍻🍷🥃🍾🧉🍹😂
Der Mensch hat immer wieder neue Techniken erfunden und angewendet. Dies hat zu viel Wohlstand geführt. Jede neue Erfindung, wenn sie nicht zu Kriegszwecken genutzt wird hilft der Menschheit weiterzukommen.
Der Fischerdübel, die Büroklammer, die Wäscheklammer, alles in seiner Zeit der Stand der Technik und Erfindungshöhe, der Diaprojektor, der Scanner, der Wäschetrockner, der Vollformatsensor, das Notebook, die Goretexhundedecke, das Pdf-Format. Es stimmt, was sie sagen. Leider gibt es aus Deutschland immer weniger Patente. Das meiste sind Patentabdeckungen, die das Alleinstellungsmerkmal des Patents schüzten sollen. Innovation in D ist heute, Frauen zu erfinden, die Männer sind und dergleichen.
Menschliche Intelligenz? Kein anderes Tier richtet auf diesem Planeten größeren Schaden an als der Mensch.
Wenn Roboter wirklich intelligent werden müssten sie zu allererst die Menschheit ausrotten
Oder wie Carlson vom Dach die Mützenflugpropeller aufsetzen und losfliegen vom obersten Stockwerk.
@hobbyhexe
Intressanter Standpunkt. Ich empfehle Ihnen in diesem Kontext den vor einigeg Jahren gedrehten australischen Sci_Fi movie: " I am Mother." Da werden Sie einige Antworten vor allem bzgl. Ihres Schlußsatzes finden.
Können sie sich auch vermehren? Können sie auch empfinden? Ich meine, es ist nicht dasselbe, Liebe zu empfinden oder nur die Gestik zu übernehmen von Wesen, die dieses Gefühl wirklich kennen. Ich glaube nicht, dass ein Roboter je Gefühle haben wird, denn genau hier liegt die Grenze zwischen dem, was ein Ding ist und was jegliches Leben, sogar Pflanzen, davon unterscheidet. Roboter sind und werden Dinge bleiben.
Die Evolution ERZWING geradezu den Übergang von biologischer zu technischer Intelligenz: Diese wäre in der Lage, sich selbst an wechselnde Umweltbedingungen anzupassen, sich stetig weiter zu entwickeln, OHNE auf zufällige Mutationen zu warten, die über viele Generationen hinweg vielleicht eine bessere Anpassung bewirken. Auch energetisch könnten Maschinen eines Tages effizienter. Und eine "Biosphäre" müssten sie im All auch nicht "mitschleppen" … Wir sind nur eine Zwischenstufe. Sorry, isso. 😉
Der große Stanislaw Lem hat schon um ca. 1970 in der "Waschmaschinen-Tragödie" seiner "Sterntagebücher" die Entwicklung ironisch überspitzt aber, wir mir scheint, sehr hellsichtig skizziert. Nur das "gute" Ende – dass die Androiden sich einfach eines Tages ins Weltall verabschieden und die Menschheit sich selbst überlassen, war wohl zu optimistisch. 😉
Punkt 1: Die am Anfang mit Begeisterung genannten Roboter sind MENSCHLICHE Schauspieler.
Punkt 2: Was ist das für ein Weltbild, das als Ziel alles Seins die Erledigung von Aufgaben hat?
Macht mir keine Angst. Man kann ihnen ohne Skrupel jederzeit den Stecker ziehen.
Roboter und KI sind nicht autonom wie eine biologische Zelle. Bricht die menschliche Infrastruktur weg sind sie zum Untergang verurteilt. Sie werden uns nie beerben können, solange sie nicht auf biologischen Grundlagen beruhen.
Der T800 hatte einen Mini-Atomreaktor als Antrieb. D.h., aus Deutschland kommt der schon mal nicht. 😂 Bei den Nachfolgemodellen hat man sich auf das leidige Thema Energieverbrauch und Energieversorgung gar nicht erst eingelassen. Das hingegen passt schon eher zu Deutschland 😂. Vermutlich tragen dann dort die autonomen Roboter einen Rucksack mit Windrädchen oben drauf. Mir stellt sich noch die Frage: Besteht zwischen Robert und Roboter irgendein Zusammenhang? Das würde die Grenzen der KI zeigen
Die meisten Menschen verwechseln Intelligenz mit Bewusstsein. GPT-4 zeigt zweifellos Zeichen von Intelligenz. Aber es ist und bleibt ein Werkzeug ohne Bewusstsein -- ein Ding, das keinen Daseinszweck hat ausser dem Menschen zu dienen.
Das rasante Wachstum der künstlichen Intelligenz wird bald abflachen, denn es gibt nicht genug Daten auf der Welt, die man diesen Modellen zum Training noch füttern könnte. Und noch grössere Modelle (>>10^12 Parameter) sind auf absehbare Zeit nicht ökonomisch.
Die Mächtigen werden schon rechtzeitig dafür sorgen, dass es mit der KI nichts wird. Würde KI zum Beispiel schon heute etwas von Physik und Chemie verstehen, wäre der Klima-Hype ganz schnell vorbei. Chat-GPT würde CO2 als harmloses Spurengas einordnen und sämtliche Klimamodelle als hirnverbrannter Versuch zur Manipulation der Bevölkerung entlarven. Doch Chat-GPT hat keine Ahnung von Physik und Chemie. Es kann nur Daten vergleichen und den unsäglichen Mist nicht erkennen, der darin enthalten ist.
Die Replikanten aus "Blade Runner" sind jedoch keine Roboter im klassischen Sinn, sondern Produkte der Gentechnik. Das ist schon ein Unterschied zur Robotik, also der Vergleich hinkt in diesem Absatz.
Ihre Augen sind Spektrometer, die zurückfallendes Licht auslesen, grüne Petersilie, rote Tomaten und gelbe Erdnüsse. Nur was verdauen Roboter gut?
Ist denn schon geklärt, welche Farbe und welchen Platz Androide auf der bunten Fahne haben werden 🙈 ?
Und welcher Buchstabe zu „LGBTQIA+“ für Androide hinzugefügt wird? 🙉 „A“ ist ja schon besetzt. „KI“ vielleicht?
Und sicher wird schon an Gesetzen u. Vorschriften gearbeitet, wie man diese Dinger rechtmäßig anspricht, ohne sich eine Klage einzuhandeln?
Na, wenigstens braucht man für die öffentl. Toiletten in Restaurants etc. keine zusätzlichen Vermerke u. Verhaltensregeln bzgl. Androide …💁♀️
Feuchte Träume von irgendwelchen Spinnern. Beispiel: "Auf lange Sicht könnten Roboter geeignet sein für die lange Expedition zur Erforschung des Weltraums."
Doch ein Flug zu Proxima Centauri, dem nächstgelegenen Stern, benötigte heute mindestens 70'000 Jahre. Und jeder andere Stern mit Planeten wäre weiter entfernt.
Und dass die Verkäufer von Künstlicher Intelligenz den Leuten alles mögliche einreden, ist klar. So macht man an der Börse gross Kasse.
All das Gerede von künstlicher Intelligenz ist von und für Leute, die selbst keine haben.
Science-Fiction bringt sicher Abwechslung in unser Leben, ob wir davon profitieren oder der untergehen steht in den Sternen. Sehe ich aber was für einen Wahnsinn die Menschen sich selber zuteilwerden lassen, von dem Klimawahn über toxische-experimentell Injektionen bis zum Migrantenschleppen habe ich keine Sorgen das die Roboter uns gefährlich werden können. Wir haben uns dann längst selber ausgerottet.
Technologie und die daraus abgeleitete Technik kompensieren auch „biologische Defizite“. Roboter sind in dem Zusammenhang Hilfsmittel. Wie die Dampfmaschine es auch einmal war. Neu dabei ist allerdings, dass diese Hilfsmittel in Konkurrenz zur Biologie stehen. Und damit erhält die Kontrolle über diese Hilfsmittel eine zentrale Bedeutung. Der Verlust derselben könnte weitreichende negative Folgen haben.
Ich sag mal, bio logisch wollen wir doch an unserer Endlichkeit festhalten. Und in Konkurenz dazu kreïeren wir Geschichten aus der Un-endlichkeit. Juristische Konstrukte z.Bsp., und so wird die KI die un-endliche Geschichtsschreibung übernehmen. Wie weit die Maschinen nützlich sind bevor sie wieder obsolet werden, keine Ahnung. Vielleicht sind die auf einem permanent hohem Plateau angekommen, lach. Die Kriegswirtschaft boomt schon mal. Investoren jubeln wie nützliche Idioten, was wollen Sie tun?
Eine Fantasie von Leuten, die wenig direkte soziale Kontakte haben oder damit nicht zurechtkommen und der Versuch, die (soziale) Umwelt f pur sich so zu gestalten, wie man sie es gern hätten.
Angenommen, es gelinge tatsächlich 'menschenähnliche' Roboter zu schaffen, kann man dann davon ausgehen, dass sie unfehlbar sind, immer alles richtig machen, keine psychischen Probleme und unbewussten Motivationen und Ziele haben? Oder sind wohl nicht eher die gleichen Probleme wie bei Menschen zu erwarten.
Nein, rein theoretisch jetzt, könnte das Programm so gestaltet sein, dass alle schlechten Eigenschaften ausgeschlossen sind. In Kombination mit KI wäre dann der Effekt, dass der Roboter selbständig erkennt, was schlecht ist und das nicht macht. Sobald nun ein „Aufräum-Roboter“ dieses Programm übernimmt oder von einem Fabrikationsroboter impliziert bekommt, müsste/würde er in Verbindung „Schlechtes - Aufräumen“ eigentlich mit den Menschen beginnen.
Das mag ja alles gut sein, nur an etwas werden sie scheitern, für viele Jahre noch, die Energieversorgung.
Tagtäglich beweist der Politiker und der Wirtschaftsboss, eigentlich alle Menschen, wie Klug sie ihre eigene Welt ver-ändern.🤑 Vielleicht sind Roboter tatsächlich die weiseren besseren Menschen, so ganz ohne ver-rückte Gier-Gefühle dazwischen, nur funktionieren.🤔 Aber bevor sie, die lieben Roboter, diese Welt ganz für sich beherrschen möchten sollten sie ihre eigene Schöpfer ausschalten…..die werden ja emotional tiefgründig auch von ihren persönlichen Ego-Gefühlen gierig chaotisch geleitet.😂
Sie müssen sich anmelden, um einen Kommentar abzugeben.
Noch kein Kommentar-Konto? Hier kostenlos registrieren.
Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.
Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.
Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.
Unzulässig sind:
Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.
Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.
Der Mensch, eine Fehlkonstruktion? Wenn ich die Politik betrachte, neige die Frage mit ja zu beantworten.
Liebe WW. Ich bin mir bei diesem neuen Thema bei euch nicht sicher, was ihr damit bezweckt. Geht es nur um ein unterhaltendes Thema? Oder nähert ihr euch vorsichtig nun endlich den übergeordneten Zielen der US Globalisten? Wenn ja, dann bitte nehmt euch auch das Thema Transhumanismus zur Brust. Denn da tut sich aktuell u.a. sehr viel mit wegweisenden ungesunden Konsequenzen für die Menschheit.
Fördern wir doch zuerst mal die natürliche Intelligenz Ich denke, das ist ein problem das uns wirklich auf den Nägeln brennt.