Zu den beliebtesten Werkzeugen der politischen Lüge gehören intellektuell dürftige, aber bild- und kampfkräftige Begriffe, mit denen man nicht nur den Gegner, sondern auch die Tatsachen totschlagen kann
Weltwoche logo
Bild: PETER KLAUNZER / KEYSTONE

Zu den beliebtesten Werkzeugen der politischen Lüge gehören intellektuell dürftige, aber bild- und kampfkräftige Begriffe, mit denen man nicht nur den Gegner, sondern auch die Tatsachen totschlagen kann

0 0 0
17.09.2023
Olivier Kessler: 64 irreführende Politikbegriffe. Wie Sie trotz Nebelpetarden den Durchblick behalten. Edition Liberales Institut. 315 S., Fr. 24.80 Mit Leichtigkeit hat sich das Konzept der öffentlichen Lüge auch in der postmodernen Welt gehalten. In der Werbung wird leidenschaftlich gelogen, in den Medien, den Kirchen, der Wirtschaft (Autoindustrie, Nahrungsmittelindustrie etc.), der Verwaltung und selbstverständlich auch in der Politik, wo die Lüge besonders gute Wachstumsbedingungen vorfindet. Denn das Volk neigt dazu, von widrigen Wahrheiten verschont werden zu wollen. Gewählt wird, wer jene Lügen auftischt, die dem Volk munden. Die Schweizer Landwirtschaft ist nachha ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche