Der Weg zu einer vernünftigen Entscheidung kann lang werden. Als Ende des 20. Jahrhunderts die ersten Velotaxis in Europa auftauchten, hielten viele dies für eine kurzfristige Marketingerscheinung. Zumeist waren die Fahrräder bunt geschmückt und die Chauffeure exzentrische Figuren mit Irokesenschnitten oder langen Haaren. In den Velotaxis sassen Touristen, denen es weniger um Ökologie ging als vielmehr darum, ein wenig Aufmerksamkeit auf sich zu konzentrieren.
Als Autofahrer fühlte ich mich durch Rikschas behindert. Die Fahrweise der Piloten wurde frecher, und aus ein paar exotischen Einzelgängern wurde eine Flotte. Aus 30 Citycruisern, so freut sich das Berliner Unternehmen, seien 1 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.