Zweieinhalb Jahre nach der Ermordung des populistischen Politikers Pim Fortuyn durch einen extremistischen Tierschützer befinden sich die Niederlande wieder in einem Zustand des Schocks. Diesmal ist es der Mord an dem Filmemacher, Kolumnisten und Schriftsteller Theo van Gogh, einem entfernten Nachfahren des Malers Vincent van Gogh, der das liberale und tolerante Land erschüttert.
Wie der von ihm bewunderte Fortuyn, war auch van Gogh ein unerschrockener Provokateur, der für Meinungsfreiheit eintrat und keinerlei Rücksicht auf Tabus und soziale Codes nahm. Ich weiss aus eigener Erfahrung, was es hiess, Objekt seiner Schmähungen zu sein. Er konnte vulgär und scharf sein, und er hat mich m ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.