Der Stromstecker liefert eine sehr spezielle Dienstleistung. Physikalisch ist Strom absolut homogen. Ökonomisch erscheint aber derselbe Strom in extrem unterschiedlichen Formen, weil es darauf ankommt, wann und wo er ans Netz geht. Der von ABB-Chef Ulrich Spiesshofer genannte Lieferpreis von drei Rappen pro Kilowattstunde (kWh) Solarstrom bezieht sich auf ein Werk in der chilenischen Atacamawüste, die als weltweit am sonnenreichsten gilt, und betrifft nur den Tag. Vor allem das Wann ist matchentscheidend, weil im Netz Spannung und Frequenz stets genau stimmen müssen. Angebot und Nachfrage müssen deshalb permanent im Gleichgewicht sein.
Hinzu kommt, dass Stromnetze natürliche Monopole si ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.