Kürzlich versandten das Bundesamt für Gesundheit (BAG), das Bundesamt für Migration (BFM) und die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit (Deza) eine gemeinsame Mitteilung unter dem Titel «Psychische Gesundheit als europäisches Ziel». Diesem Ziel zu dienen, ist die Schweiz als Mitgliedsstaat der Weltgesundheitsorganisation (WHO) verpflichtet. In Helsinki verabschiedeten die europäischen WHO-Staaten vor fünf Jahren eine Erklärung, welche die Mitglieder dazu anhält, «die Verbesserung der psychischen Gesundheit zu einer gesundheitspolitischen Priorität zu machen».
Zu den Aufgaben eines WHO-Staates gehört die Organisation von Tagungen. Im Juni fand eine solche in Luzern sta ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.