window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Nie sentimental: Autorin Ito.
Bild: Yoshihara Yoichi

Bücher der Woche

«Aber das Hundeherz ist unbezwingbar . . .»

15 25 2
15.05.2024
Hiromi Ito: Hundeherz. Aus dem Japanischen und mit einem Nachwort von Irmela Hijiya-Kirschnereit. Matthes & Seitz. 237 S., Fr. 29.90 «Ich mag Hunde nicht, weil sie so hündisch sind», sagte mir kürzlich eine Freundin. Pikiert entge ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

15 Kommentare zu “«Aber das Hundeherz ist unbezwingbar . . .»”

  • onckel fritz sagt:

    Man sperre seine Frau oder seinen Hund eine Stunde in den Kofferraum. Wer begrüßt einen voller Freude, wenn man den Kofferraum wieder öffnet?

    0
    0
  • @thisworld sagt:

    Seit ich einen Hund habe, weiss ich, dass ich Menschen nicht wirklich mag!

    2
    1
  • marlisa.s sagt:

    Fast hätte ich dieses Hundeli mit Nemo verwechselt. Der hat auch so eine Pudelmütze auf dem Kopf. Er fühlt sich als ein Irgendetwas, warum also nicht als einen Hund 🐶?

    4
    0
  • max männdli sagt:

    Ich mache - woher wussten Sie das ? - gerne ausgiebige Waldspaziergänge und Wanderungen. Und da nehme ich immer eine Packung Papiertaschentücher mit, für den Fall der Fälle.
    Da beneide ich tatsächlich Hunde, die erstens ohne Papier auskommen. Und dann kann ich dieses schnelle Schaufeln mit den Vorderpfoten zum Abdecken des Geschäfts nicht zufriedenstellend imitieren.
    Also bei Toilettengängen in Wald und Flur sind Tiere tatsächlich sauberer.
    Da stimme ich uneingeschränt zu.

    1
    2
  • bernhardt sagt:

    Und ich habe in der Schule noch lernen müssen, dass Tiere keine Gefühle haben! Als gesicherte wissenschaftliche Erkenntnis. Aber ich habe es schon damals nicht geglaubt!

    7
    0
  • Gina sagt:

    Vielen Dank für den Buchtipp. Ich bin ein großer Hundefan. Seit meiner Kindheit begleiten mich diese treuen Wesen mit dem großen Herz durchs Leben. « Man kann auch ohne Hunde leben, aber es lohnt sich nicht » (Heinz Rühmann).
    Ich werde mir das Buch kaufen und freue mich auf die Lektüre.

    10
    0
  • yvonne52 sagt:

    In der Tat, wissen Hunde oft mehr über Liebe und Treue als viele Menschen. (Katzen übrigens auch, auch wenn sie es meistens anders zeigen. )

    11
    1
    • Melanie sagt:

      Generell sind Tiere die besseren Menschen. Warum? Sie sind immer authentisch - eben so, wie sie sind. Niemals hinterlistig. Niemals niederträchtig. Niemals absichtlich bösartig. Niemals rachsüchtig. Niemals hasserfüllt.

      1
      1
  • max männdli sagt:

    Oh, ich vergaß die Katzen. Hätte mir als Helge-Schneider-Fan nicht passieren dürfen !

    4
    2
    • Melanie sagt:

      Also, ich würde meinen, dass die allermeisten Wildtiere sehr reinlich sind. Heisst: sie legen ihre Hinterlassenschaften sicher nicht dort ab, wo sie hausen, fressen und schlafen.

      5
      1
      • max männdli sagt:

        Keine Frage, Melanie,
        vor allem kennen Tiere, meines Wissens, keine Zerstörung oder Tötung aus Lust.
        Ein Nachteil ist, dass man mit Bären nicht sprechen kann, um eine Verhandlungslösung zu erreichen. Ich find, Tiere mit Menschen zu vergleichen, ist schwierig, da man sie nicht moralisch bewerten kann.
        Der treue Hund ist liebenswerter als das Raubtier, aber das Raubtier ist nicht unmoralisch. Ich bin da aber auch kein Fachmann.

        3
        1
        • Melanie sagt:

          Ja, man kann und soll Tiere und Menschen nicht vergleichen. Führt nirgendwo hin. Aber die Menschen können und sollen Tiere (und zwar alle + auch Pflanzen u.v.m) als das achten und respektieren, was sie sind: unsere Gefährten auf diesem Planeten, und dasselbe Wunder + Mysterium (der Schöpfung) wie wir selber auch 🥰🤗

          3
          0
          • mio27 sagt:

            Hunde sind eine erstaunliche Spezies. Sie haben in 14.000 Jahren nicht nur gelernt, sich einer anderen Spezies im Zusammenleben anzupassen, sondern können den Menschen sehr viel besser lesen als umgekehrt. Der Hund versteht den Menschen, nicht aber der Mensch den Hund. In der Kommunikation ist der Hund idR klüger als sein Besitzer. Und weil der Mensch so oft versagt in der Führung des Rudels, muss der Hund diese Rolle übernehmen, was stets zu Problemen führt. Und zu vollen Tierheimen.

            1
            1
  • max männdli sagt:

    Dass keine der intelligenten Tierarten Toiletten benutzt, sollte uns stutzig machen. Da haben wir wohl den Kontakt zur Natur verloren.

    2
    2

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.