Mittwoch, 15. März: Im Genfer Hauptsitz der Luftüberwachungsfirma Skyguide steigt die Nervosität. In wenigen Stunden wird endlich Wirklichkeit, woran Dutzende von Spezialisten während Jahren gearbeitet haben: Aufs Netz geht das «Upper Area Control Center Switzerland», eine aviatische Hightech-Zentrale in Genf, von wo aus der gesamte Schweizer Luftraum überwacht werden kann. Die veraltete Ordnung mit je einem Luftkontrollraum Ost und West und zwei Zentralen – eine zweite in Zürich – gehört damit der Vergangenheit an.
Dann aber ruft Bern unerwartet Halt und stoppt das Megaprojekt fast in letzter Minute. Daran ist Skyguide selber schuld, denn das Bundesamt für Zivilluftfahrt (Bazl ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.