Auf meinem Schreibtisch liegt frisch von der Druckerpresse ein französischer Sammelband, veröffentlicht von der Association déconomie financière mit dem schlichten Titel «Leuro en 2019». Dieses Buch sollte das zehnjährige Bestehen der Einheitswährung im Jahre 2009 zelebrieren. Es konnte kaum zu einem schlechteren Zeitpunkt erscheinen. Führt man sich den derzeitigen Eiertanz um Griechenland vor Augen, so wirken Analyseergebnisse wie: «2019 wird die Europäische Währungsunion stärker, breiter und integrierter sein und wird deshalb besser funktionieren», geradezu fantastisch.
Die grosse Mehrheit der Ökonomen hatte vor der Einführung des Euro gewarnt, dieses Experiment würde bei ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.