Letztes Wochenende hat Polen mit grossem Mehr dem EU-Beitritt zugestimmt – dieses Wochenende wird es ihm wohl sein südlicher Nachbar Tschechien gleichtun. Die Länder, beide vor vierzehn Jahren noch dem Ostblock zugehörig, vollziehen damit den letzten Schritt der Westintegration. Doch sind sie überhaupt reif dafür? Aus ökonomischer Sicht gewiss, sonst hätten sie die Brüsseler Vorgaben nicht gemeistert. Es gibt aber auch ganz andere Anzeichen, die auf eine starke Angleichung an den Westen hindeuten. So hat etwa in Tschechien in den letzten sieben Jahren die Zahl der Besuche beim Psychiater um 43 Prozent zugenommen – laut Experten hauptsächlich wegen «psychischer Störungen, die v ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.