Seit das Bundesgericht vor drei Wochen die Auslieferung von Tausenden Steuerdaten der UBS an die französischen Behörden bewilligt hat, wird viel über die richterliche Unabhängigkeit diskutiert. Im Fokus steht SVP-Bundesrichter Yves Donzallaz, der mit seiner Stimme den Ausschlag für das Urteil gegeben hat. Nach dem UBS-Entscheid war bei der SVP Empörung angesagt: Man müsse sich Donzallaz’ Wiederwahl ernsthaft überlegen, hiess es. Das wiederum sorgte für Protest aus dem juristischen Justemilieu: Mit dieser Drohung missachte die SVP die Gewaltenteilung fundamental. Tatsächlich? Dazu vier Überlegungen: Erstens ist offensichtlich, dass ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.