Haben Hummer winzige Seelen? Träumen sie? Leiden sie während der Lagerung auf Eis oder wenn sie lebendig verspeist werden? Solche Fragen stellt man sich zurzeit in den USA, und allesamt werden sie mit Ja beantwortet. Lebewesen sollen – wenn überhaupt – schnell und ohne unnötige Grausamkeit getötet werden. Befinden sie sich in Gefangenschaft, ist ein angemessener Umgang angebracht, so will es die westliche Ethik. Nachdem dieser Grundsatz in der Vieh- und Geflügelzucht zu ausgeklügelten Regelwerken wie Freilandhaltung, Bodymassagen und Biomast führten, fordert man in den USA nun den würdigen Umgang mit Krabben, Hummern und Seeigeln. Die Diskussion wurde zum richtigen Zeitpunkt ang ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.