Der Hang zum Gesamtkunstwerk, wie Harald Szeemann seine inzwischen legendäre Ausstellung genannt hatte, ist fast immer auch ein Hang zum Sektierertum. Wer weiss, sagte Friedrich Dürrenmatt einmal sinngemäss, weiss, dass er nichts weiss; wer aber glaubt, glaubt zu wissen. Carlo Crameri, 59, ein klassisch ausgebildeter Gitarrist, der sich auch in einer Beat-Band versuchte und stolz ist auf einen Auftritt mit John Cage in der Zürcher Tonhalle, kam als Maler von Gemälden in einer eigenartig monumentalen Formsprache (irgendwo zwischen Altägypten und Science-Fiction) zu einigem Ruhm. Er gründete eine «Plastic Art Foundation» («plastic» im Sinn von plastisch, dem Gesamtkunstwerker Josep ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.