Prallt ein Auto mit 50 Kilometern pro Stunde gegen einen Erwachsenen, stirbt dieser mit 80-prozentiger Wahrscheinlichkeit. Bei Tempo 60 sinken die Überlebenschancen gegen null. Weil sich Schulkinder bei Zusammenstössen wegen ihrer Grösse vornehmlich am Oberkörper und am Kopf verletzen, ist ihr Todesfallrisiko noch grösser als das der Erwachsenen. Genaue Daten sind dazu zwar keine verfügbar, doch wurden vergangenes Jahr im Strassenverkehr 698 Kinder, die zu Fuss unterwegs waren, verletzt, 10 getötet.
Amos Cohen, Psychologieprofessor an der Universität Zürich, hat nun zusammen mit der Polizei zwei Versuchsreihen («Tempo 30 nach Unterrichtsplan») durchgeführt, deren Ergebnisse, kon ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.