Genauer gesagt, hat sich Adele («Hello») ihr neues Haus in Beverly Park gekauft. In dieser sogenannten Gated Community in Beverly Hills wohnen die Leute mit dem höchsten Haushaltseinkommen von Los Angeles. Dieses beträgt im Durchschnitt 502 440 Dollar pro Jahr und liegt damit fast achtmal über dem landesweiten Durchschnitt. Die Entwicklung des Projekts Beverly Park wurde Ende der siebziger Jahre aufgenommen und 1990 abgeschlossen.
Seither wurden auf dem Gelände achtzig Villen erstellt, sechzehn im South Beverly Park und 64 im noch etwas reicheren North Beverly Park. Unter anderem wohnen oder wohnten dort Samuel L. Jackson, Magic Johnson, Mark Wahlberg, Prince, Rod Stewart ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Falls jemand Adele ein kleines Besüchlein machen möchte, hier die Adresse:
30 Beverly Park Terrace
CA , 90210 Beverly Hills
Bestimmt gibt es Kaffee und Kuchen. Es gibt unglaublich schöne Häuser dort. Leider ist die zu linke Politik für viele unbezahlbar geworden und die Menschen, die es sich leisten können, ziehen oder fliehen weg nach Florida, Tennessee oder Texas.
Zum Glück nicht mir meinem Geld
Was gehen mich ihre Villen an? Ich erfreue mich daran, dass sie die Töne trifft - und zwar mit einer Stimme und einem Ausdruck, die im Moment ihresgleichen suchen. Übrigens: Singen lernt und übt man im Badezimmer. Wegen dem Hall. Wer also deren zwölf hat, ist klar im Vorteil.
Das macht man eben so, als Schnäppchenjägerin. Nacher kann man ein Liedchen darüber singen, von Sorgen und so.
Die Dummen dabei sind ja jene, die das alles finanzieren.Möglichst noch unter dem Titel der Nachhaltigkeit.Aber vielleicht braucht sie 10 Villen und nicht nur vier.
Soll sie es geniessen, aber das macht sie für mich nicht zur Sängerin die mich aus den Socken haut.
Hübsch. Gibt viel zu putzen.
Fragt sich leider nur, was um Himmels willen, will eine immer noch pubertäre 33-Jährige in einem gigantischem Haus mit 2000m2? Gigantismus oder schlicht Grössenwahn einer zu schnell berühmt gewordenen, die in ihrem jungem Leben jeden Tag ein anderes Haus bewohnen will? Für Investitionen, wie der Preiszerfall es zeigt, wohl das falsche Vehikel!
Ich denke mit 30 Jahren kann man so eine Villa wohl am besten nutzen, da mag man noch Parties schmeissen. Ich gönne es ihr auf jeden Fall. Und wenn man nach einen Preiszerfall kauft ist es auch möglich, dass der Trend mal umkehrt.