«Ich bin ein Föderalist», beteuerte Nationalrat Matthias Aebischer (SP), als er in der Vorlesung des Berner Politologen Adrian Vatter das Schweizer Bildungssystem erklärte. Der Präsident der Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur überzeugte mit seinem Bekenntnis nicht alle: Immerhin kämpft er als Sprachrohr von Bundesrat Alain Berset (SP) für eine nationale Kulturpolitik und eine nationale Lösung im Sprachenstreit, gerne auch die Verfassung strapazierend, die die Kompetenz für Aebischers Spezialgebiete den Kantonen zuweist. Der ehemalige Fernsehmoderator gestand denn auch, dass er bei der SRG den Föderalismus nur widerwillig hochhielt: «Natürlich nerve ich ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.