Es ist ein Ritual, das bei jedem Prestige-Neubau einer Konzerthalle dazugehört: Die Schwärmerei über die «herausragende Akustik», die durch einen von weit hergereisten Akustiker, «eine weltweite Koryphäe», in akribischer Arbeit optimiert worden ist. Auch bei der eben fertiggestellten Hamburger Elbphilharmonie ist dies wieder zu beobachten. Dabei weiss gar niemand, was eine «herausragende Akustik» eigentlich ist. Je nach Grösse des Orchesters, je nach Komponist, je nach Dirigierstil kann das variieren. Zudem handelt es sich bei der Akustik auch um eine Geschmacksfrage – falls man denn überhaupt in der Lage ist, einen Unterschied festzustellen. Gerade weil die Qualität der Aku ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.