Für die Anhänger einer gerechteren Einkommens- und Vermögensverteilung muss es ein schlechter Tag gewesen sein, als der chinesische Online-Händler Alibaba an die Börse ging. Innert kürzester Zeit wurde der Gründer und Milliardär Jack Ma noch viel reicher, und die Vermögensverteilung verschlechterte sich weiter. Viele können sich nicht vorstellen, weshalb der Wert eines Unternehmens, das vor fünfzehn Jahren in einer kleinen Wohnung von einem Englischlehrer ins Leben gerufen worden ist, in so kurzer Zeit auf über zweihundert Milliarden Dollar steigen konnte. Für andere, und dazu gehören Leute wie die Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf und ihre Sympathisanten, sind solche Kapita ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.