Beim Elektrizitätswerk der Stadt Zürich (EWZ) sitzt das Geld locker. Seit über einem Jahr schwelt ein Konflikt um sexistisches Verhalten und Belästigungen von Mitarbeiterinnen durch männliche Vorgesetzte, wie das EWZ schreibt. Auslöser war der stellvertretende Direktor und Leiter des Geschäftsbereichs Verteilnetze, Lukas Küng, der inzwischen gekündigt hat. Die Stadt Zürich schützt ihre Angestellten vor «ungerechtfertigten Angriffen» und gewährt ihnen Rechtshilfe. So wurde nicht nur den drei mutmasslichen Opfern (die ebenfalls ihre Stelle verloren) eine Anwältin bezahlt, sondern auch Küng, dem mutmasslichen Täter. Ausserdem wurde ein Arbeitsrechtler mit einem externen Gutacht ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.