Als gelte es, die Harmlosigkeit einer Schönwettermeldung unters Volk zu bringen, verbreitete die Schweizerische Fachstelle für Alkohol- und andere Drogenprobleme (SFA) in Lausanne eine vermeintliche Erfolgsmeldung: «Der Alkoholkonsum in der Schweiz nimmt ab. 2008 wurden pro Kopf der Bevölkerung immerhin ein Deziliter weniger reiner Alkohol konsumiert und eine Flasche weniger Wein getrunken.» Lediglich beim Bier sei der Pro-Kopf-Konsum «um sechs Deziliter gestiegen», und marginal «zugenommen hat auch der Durst auf Hochprozentiges», denn «der Schnapsverbrauch ist innerhalb der letzten zehn Jahre pro Kopf [also vom Säugling bis zum Greis] um vier Deziliter gesteigert worden».
Mit d ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.