Allan Meltzer (1928–2017) – Als Professor an der Carnegie Mellon University in Pittsburgh gehörte Allan Meltzer jener Institution an, die im Bereich Ökonomie bisher die meisten Nobelpreisträger stellte. Er selbst erhielt diesen Preis nicht, obwohl er zusammen mit Karl Brunner für die Geldtheorie und Geldpolitik wichtige Beiträge leistete. Man kann darüber spekulieren, ob die Nichtprämierung damit zusammenhängt, dass er ein unbequemer Ökonom war. Mit seiner Kritik an der aktivistischen Geld- und Fiskalpolitik und an der gängigen Lehr-meinung machte er sich in den 1970er Jahren bei vielen unbeliebt. Als ich 1986 am Konstanzer Seminar das neue geldpolitische Kon ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.