window.dataLayer = window.dataLayer || []; function gtag(){dataLayer.push(arguments);} gtag('js', new Date()); gtag('config', 'UA-5295837-6');
Anzeige
Weltwoche logo
Doppelt falsch.

Alles auf Zucker

Die Schweizer Nichtregierungsorganisation Public Eye beschuldigt Nestlé, Kinder in Entwicklungsländern mit überzuckerten Produkten süchtig zu machen. Die Vorwürfe sind haltlos.

8 118 30
07.05.2024
Vor fünfzig Jahren ereignete sich der «legendäre Milchpulverskandal», wie die Nichtregierungsorganisation Public Eye ihn genüsslich nennt. Unter dem Motto «Nestlé tötet Babys» startete die «Arbeitsgruppe Dritte Welt Bern» im Jahr 197 ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Was ist Ihre Meinung?
Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.

8 Kommentare zu “Alles auf Zucker”

  • Freerider sagt:

    Ich vermisse die vollumfängliche Auflistung/Nennung der sog. NGO Public Eye Geldgeber.

    10
    0
  • christian-mueller sagt:

    Der Autor argumentiert an der Sache vorbei und konzentriert sich auf Nebensächlichkeiten. Die Folgen der ubiquitären Verzuckerung durch die Nahrungsmittelindustrie kann man jeden Tag in den Schulen und auf der Strasse beobachten.

    7
    11
    • gasseon sagt:

      Alle industriell hergestellte Produkte basieren auf Zucker, Geschmacksverstärker und E-Stoffe. Einige Gewürze haben Geschmacksverstärker drin. Denkt mal nach, warum braucht ein Gewürz Geschmacksverstärker? Beispiel CHIPS keiner isst die Hälfte der Tüte, die ist gleich leer, weil Geschmacksverstärker ewig hungrig macht.

      7
      0
  • Melanie sagt:

    Ist doch alles Hans was Heiri... Dieses ganze Zeugs ist so oder so nicht wirklich gut für Babies und Kinder. Verstehe nicht, wie man seine Kinder mit solchem Glump abfüllen kann. Leute: Babies kann und soll man stillen. Und danach bereitet man Baby- und Kindernahrung eben einfach selber zu. Schlimm einfach, wie den Leuten immer mehr alltägliches Wissen und banale Fähigkeiten abhanden zu kommen scheinen 🙈

    36
    2
    • Nora sagt:

      Liebe Melanie, schön wenn du deine Kinder stillen kannst oder konntest, was machen Frauen die dieses Privileg der Natur nicht bekommen haben?? Müssen diese Frauen inSchimpf und Schande versinken?? (Bitte mehr Demut)

      4
      14
      • resu vanderlenk sagt:

        Sie haben selektiv gelesen und selektiv verstanden. Man kann Baby-Nahrung mit einfachen Naturprodukten (mit wenigen Handgriffen) SELBER herstellen. Habe Erfahrung (als Vater).

        12
        0
      • Veronika sagt:

        Liebe Nora, ich selber konnte mein erstes Kind nicht stillen, wegen Medikamenten. Doch mein Kind bekam Milch von Müttern, welche zuviel davon hatten.

        7
        0
      • Melanie sagt:

        Oje oje... schade, wenn Sie sich jetzt betroffen und/oder beleidigt fühlen. Man kann in den Kommentaren nicht immer auf alle Einzel- und Spezialfälle eingehen. Und die Natur sollte eigentlich schon so eingerichtet sein, dass eine Frau, wenn sie sich selber ausreichend gut ernährt, nach Schwangerschaft + Geburt auch tatsächlich stillen KANN. Oft ist es halt aber so, dass viele das gar nicht wollen, weil anfangs schmerzhaft, oft auch unangenehm, und weil fast alle sofort wieder zur Arbeit seckeln.

        7
        0

Schreiben Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie die Netiquette-Regeln beim Schreiben von Kommentaren.
Den Prozess der Weltwoche-Kommentarprüfung machen wir in dieser Erklärung transparent.
Die Weltwoche - das ist die andere Sicht!

Netiquette

Die Kommentare auf weltwoche.ch/weltwoche.de sollen den offenen Meinungsaustausch unter den Lesern ermöglichen. Es ist uns ein wichtiges Anliegen, dass in allen Kommentarspalten fair und sachlich debattiert wird.

Das Nutzen der Kommentarfunktion bedeutet ein Einverständnis mit unseren Richtlinien.

Scharfe, sachbezogene Kritik am Inhalt des Artikels, an Protagonisten des Zeitgeschehens oder an Beiträgen anderer Forumsteilnehmer ist erwünscht, solange sie höflich vorgetragen wird. Wählen Sie im Zweifelsfall den subtileren Ausdruck.

Unzulässig sind:

  • Antisemitismus / Rassismus
  • Aufrufe zur Gewalt / Billigung von Gewalt
  • Begriffe unter der Gürtellinie/Fäkalsprache
  • Beleidigung anderer Forumsteilnehmer / verächtliche Abänderungen von deren Namen
  • Vergleiche demokratischer Politiker/Institutionen/Personen mit dem Nationalsozialismus
  • Justiziable Unterstellungen/Unwahrheiten
  • Kommentare oder ganze Abschnitte nur in Grossbuchstaben
  • Kommentare, die nichts mit dem Thema des Artikels zu tun haben
  • Kommentarserien (zwei oder mehrere Kommentare hintereinander um die Zeichenbeschränkung zu umgehen)
  • Kommentare, die kommerzieller Natur sind
  • Kommentare mit vielen Sonderzeichen oder solche, die in Rechtschreibung und Interpunktion mangelhaft sind
  • Kommentare, die mehr als einen externen Link enthalten
  • Kommentare, die einen Link zu dubiosen Seiten enthalten
  • Kommentare, die nur einen Link enthalten ohne beschreibenden Kontext dazu
  • Kommentare, die nicht auf Deutsch sind. Die Forumssprache ist Deutsch.

Als Medium, das der freien Meinungsäusserung verpflichtet ist, handhabt die Weltwoche Verlags AG die Veröffentlichung von Kommentaren liberal. Die Prüfer sind bemüht, die Beurteilung mit Augenmass und gesundem Menschenverstand vorzunehmen.

Die Online-Redaktion behält sich vor, Kommentare nach eigenem Gutdünken und ohne Angabe von Gründen nicht freizugeben. Wir bitten Sie zu beachten, dass Kommentarprüfung keine exakte Wissenschaft ist und es auch zu Fehlentscheidungen kommen kann. Es besteht jedoch grundsätzlich kein Recht darauf, dass ein Kommentar veröffentlich wird. Über einzelne nicht-veröffentlichte Kommentare kann keine Korrespondenz geführt werden. Weiter behält sich die Redaktion das Recht vor, Kürzungen vorzunehmen.