Auch wenn ihn sein politisches Engagement hierzulande vermutlich noch bekannter gemacht hat als seine literarische Tätigkeit, der Israeli Amos Oz ist immer beides gewesen: Friedens-aktivist und Schriftsteller. Zu trennen ist das eine vom andern nicht. Der Autor selber hat das Nebeneinander seiner beiden Arbeitsweisen einmal so beschrieben: «Wenn ich in voller Übereinstimmung mit mir selber bin, gleichgültig, worum es sich dabei handelt: um einen Teil des Lebens oder den Aufbau des Landes, dann schreibe ich einen Artikel. Wenn ich jedoch auch nur ein bisschen ambivalent bin, wenn ich mehr als eine Stimme in mir habe, wenn ich mehrere Seiten, drei, vier oder fünf, in mir spüre, dann kann ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.