Es gibt zwei Sätze, die ein Zürcher Autofahrschüler in der ersten Stunde lernt: Der eine: «Das Tram hat immer Vortritt.» Der andere: «Züriblau ist teuer.» Wer diese wichtigsten Regeln im Stadtverkehr nicht quasi gratis zum Fahrausweis dazubekommen hat, lernt sie spätestens dann, wenn ihn ein wütendes blaues Tram zum ersten Mal anbimmelt und er sich mit hochrotem Kopf und unter Gelächter der versammelten Verkehrsteilnehmer im Rückwärtsgang von den Geleisen heruntermanövrieren muss.
Noch schmerzlicher erfahren musste es ein Ausländer im Herbst vor zwei Jahren. Der Mann, der an jenem Tag seine Weinreise für einen Kaffeehalt in Zürich unterbrach, frevelte am Schweizer Strassenve ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.