Neben den Bratkartoffeln hat die Freie und Hansestadt Hamburg einen weiteren Beitrag zum Weltkulturerbe leisten dürfen: In unendlich langen Nächten auf der Reeperbahn wurde aus einer Liverpooler Schülerband die erfolgreichste Musikgruppe aller Zeiten. Als Weltstadt kannte Hamburg keine Sperrstunde, und die erst fünf, dann vier Jungs aus England mussten jede Nacht bis zum Morgengrauen vor betrunkenen Seeleuten, Kleinganoven und den ortsüblichen Huren spielen. Die auf der Bühne konnten kein Deutsch, das Publikum verstand kein Englisch, man verständigte sich allein über den Lärm. «Make Schau!», riefen sie nach oben, worauf die Beatles die Haare synchron vorm Mikro schüttelten, und w ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.