In der Schweiz leben 70 Prozent Schweizer, also ungefähr 35 Prozent Schweizer Männer. Von diesen 35 Prozent sind ungefähr 25 Prozent über sechzig Jahre alt. Es übersteigt jetzt meine mathematischen Fähigkeiten, die genaue Anzahl alter weisser Schweizer Männer auszurechnen, aber man kann ja Handgelenk mal Pyjama schätzen, und dann erkennt man, dass die alten weissen Männer eine elendigliche Minderheit von etwa 12 Prozent sind. Das heisst, in der Schweiz kommen auf jeden alten weissen Mann zwei Ausländer, die links und rechts von ihm stehen. Aber das ist noch nicht alles. Denn vor ihm steht eine über sechzigjährige Frau, die sich von ihm scheiden lassen will, und hinter ihm s ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Absolutes Lesevergnuegen
Geniales Lesevergnügen
wie immer grandios
das Beste vom Besten, ich ziehe meinen Hut,bedanke mich
und wünsche ein schönes Weihnachtsfest
Ich fühle mich wohl als alter Weisser. Warum? Weil ich klar sage wer den Most aus dem Keller holt. Einfach mal Selbstrespekt zeigen und die Dynamischen und Woken vorführen. Nur keine Hemmungen haben. Wir AWM können nichts mehr verlieren. Aber das Geld der alten Säcke ist dann doch wieder gut genug!!
Bin ü 60 und finde im Text die Realität abgebildet.
Korrektur noch zur Anzahl Schweizer: hier fehlen noch die Doppelbürger, die auch keine historischen Gräueltaten begingen und das sind doch ca. 35 %. Die muss man noch abziehen. Damit leiben nur noch wenige echte weisse Männer die für das vergangene und bestehende und noch zukünftige Unglück des Planeten, nicht nur der Menschheit, verantwortlich sind. - Ich bin gespannt auf diesen "Nürnberger"-Prozess mit Richter Infantino.