Die beiden früheren SP-Bundesrätinnen Dreifuss und Calmy-Rey bauen mit gütiger Mithilfe der Tamedia und gewisser NGOs Druck auf, damit die Schweiz den Vertrag zum Verbot der Atomwaffen unterzeichnet. Unser neutraler Staat hat dies bislang zu Recht nicht getan und sich in der Uno der Stimme enthalten.
Schon 1950 forderte der kommunistische «Weltfriedensrat» ein Verbot aller Atomwaffen. Der Bundesrat sah dies anders und wollte 1957 sogar die Schweizer Armee mit Atomwaffen ausrüsten. Was aber im Volk kaum mehrheitsfähig gewesen wäre. Anderseits verwarf der Souverän 1962 eine Atomwaffenverbots-Initiative mit 62,2 Prozent der Stimmen deutlich. Auch das Verdikt der Stände fie ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.