Putin hat sich in den «Bunker» zurückgezogen, wie es in Moskau heisst – eher sinnbildlich als buchstäblich. Aus Angst vor einer Ansteckung reduzierte er die physischen Kontakte zur Aussenwelt auf ein Minimum.
Wer sind die Männer, die jetzt noch in engem Kontakt zu ihm stehen, die Einfluss auf ihn haben? Eine kurze Innenansicht des «Bunkers».
– Sergei Schoigu, 66: Ausgerechnet der Mann, der noch unter dem inzwischen verhassten Präsidenten Boris Jelzin Karriere gemacht und den russischen Katastrophenschutz aufgebaut hat, gilt heute als engster Vertrauter des Präsidenten. Der ebenso brachiale wie kraftstrotzende Tuwiner – ein Turkvolk im südsibirischen Altai-Ge ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Man glaubte auch Hitler nicht, dass wahr wird, was in "MEIN KAMPF" steht. Putin ist ein kolonialer Neofaschist.
Beim Inflationären Gebrauch des Wortes "Faschist" wird das heute vielen nicht mehr viel sagen... Besonders bei dieses Publikum hier... Man kann es sich kaum vorstellen, dass jemand, der ihre Meinung zu Gender-Sternchen und Schwulen-Hochzeit teilt, wirklich so schlimm sein kann. Lieber zweifelt man daran, dass die Medien die Wahrheit erzählen.... Ich glaube, eine Kommentar, wieso Putin ein Faschist ist, wäre hier nützlicher.
Boris Reitschuster schätze ich SEHR - aber hier bei Putin hat er sich verlaufen. z.B.: Wenn es nur diese 4 Berater gibt, wie will Reitschuster dann erfahren haben, was in Putin vorgeht, es ist ja kaum anzunehmen, dass einer der 4 ihm Rede und Antwort steht, da er sich nach Reitschuster-Ausdruck ja in den "Bunker" zurückgezogen hat. Ebenso unglaubwürdig klingt dann auch die Behauptung, er habe sich aus "Angst vor Ansteckung" zurückgezogen.
Da passt in dem "Artikel" nichts zusammen....
Herr Reitschuster ist als Putin-Hasser bekannt. Das müsste sich der Leser des Textes vor Augen halten.
Welche Erkenntnis soll ich jetzt diesem Beitrag entnehmen?
Hat Reitschuster vergessen Putins Hund zu rrwähnen?
Interessante Einschätzung - ein paar kleine Fragen hätte ich allerdings:
Was ist ein "Hasser"? Wodurch unterscheidet sich ein "Hasser" von einem (scharfen/unerbittlichen/ätzenden/unbelehrbaren etc. pp.) Kritiker? Kann es zutreffen, was ein "Hasser" sagt, oder gilt die Gleichung Kritiker="Hasser"=Lügner?
Sehr geehrter Herr Reitschuster
Die vier Männer um Putin sind bekannt. In diesem Artikel vermisse ich Ihren Mut zu einer Meinung.
Es ist eigentlich nur eine Namensliste mit Berufserfahrungen.
Es wäre doch interessant zu wissen, welche Männer hat Wladimir Putin nicht ausgewählt und warum nicht?
Oder, warum war Petruschew dagegen, dass die Armee in die Ukraine einmarschiert?
Wer ist verantwortlich für die Wirtschaft, die Finanzen? Putin vielleicht?
Ich freue mich auf einen ausführlicheren Artikel
In der NZZ ist ein (wenig schmeichelhaftes) Portrait von Lawrow. Sein Vater ist Armenier, er bekam den Grossrussischen Namen Lawrow, weil sein Vater Armenier war und sein Name für eine Karriere nicht förderlich war. Der Name seines Vaters soll Kalantarow oder Kalantanjan gewesen sein. Ein Karriere-Diplomat, der sich für seine Karriere wohl seine Herkunft wie sein Gewissen geopfert hat...
Nun stellt sich die berechtigte Frage, wann wir der geforderten „Entnazifizierung“ der Ukraine eine „Entbolschewikifizierung“ oder „Entoligarchisierung“ Russlands entgegenstellen wollen.
Was ist mit Lawrow, werter Herr Reitschuste? Haben Sie den vergessen?
Es gibt wahrscheinlich noch etliche Leute, die Putin treu ergeben sind und die er im Laufe seiner Zeit in die passenden Stellen gebracht hat. Die Versuchung ist wohl einfach zu groß, solche Dinge nicht zu tun, wenn man lange genug an der Spitze sitzt. Schade, dass man dann nur noch unterwürfige Vasallen hat - Macht ist eine zu große Versuchung, als das man nicht tun würde. Unsere Bundeskanzlerin hatte ja auch ausgiebig Zeit, ihre Leute an die passenden Positition zu bringen.
nicht erwaehnt sind die oligarchen, von denen putin selber einer ist!
Wie in der Schweiz hat jeder Russe Zugang zu Putin. Er kann ihm schreiben und bekommt eine Antwort, wie wenn hier jemand an einen Bundesrat schreibt. Die Antwort ist wohl gleich nichtssagend.
Sogar seine engsten Vertrauten dürfen 15 Meter nahe beim ihm am Tisch sitzen! Wahrlich ein Mann des Volkes!
Interessanter Artikel, danke Herr Reitschuster!
Werter Herr Reitschuster. Was gegschieht mit den Demonstranten in Russland?
Da gibt es Anschauungsmaterial im Netz:
Etwa ähnlich wie bei unbewilligten Demonstrationen in Australien und in der Schweiz....
Ja klar... auch hier bekommt man bis zu 15 Jahre Haft, wenn man nicht die offizielle Haltung zu einem Konflikt vertritt? Ich nehme an, Putin verbietet grössere Versammlungen auch nur, wenn gerade eine Pandemie besonders viele Ansteckungen verursacht? Die Demonstranten bekommen auch gratis vom Staaten einen unabhängigen Verteidiger bezahlt?
Also keine Arbeitslager, wie in Radio Zürisee behauptet?! Wie dumm und blöd müssen Radiosprecher denn noch sein?