Bis vor kurzem stand sie am Fenster, im Büro von Thomas Pfister. Dann musste sie raus, die Kollegen hatten einfach zu viel Angst. Also setzte Pfister seinen Zögling vor die Tür, auf den Balkon. Aber auch da ist sie den Beamten im Aarauer Rathaus nicht geheuer, denn bald wird sie ihren Pollen fliegen lassen. «Wenn sie blüht, wird sie geköpft», sagt Pfister. Leid wird es ihm nicht tun, schliesslich ist er von Amts wegen damit beauftragt, Ambrosia artemisiifolia zu bekämpfen. Die Pflanze auf dem Balkon dient als Anschauungsobjekt für Bürger, die fürchten, in ihrem Garten eine grüne Gefahr herangezogen zu haben.
Die Angst vor Ambrosia ist gross. Bis zu 15 Prozent der Bevölkerung rea ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.