Als ein finnischer Abgeordneter den seit 1956 über zwanzig Jahre amtierenden Staatspräsidenten Urho Kekkonen zu einem härteren Kurs gegenüber der Sowjetunion aufforderte, erhielt dieser von Kekkonen den Ratschlag, sich doch zu Hause die Karte von Finnland anzuschauen. Dabei würde er die 1340 Kilometer lange Grenze zur Sowjetunion bemerken. Kekkonen wollte darauf hinweisen, dass gewisse Rücksichten gegenüber der benachbarten Grossmacht genommen werden müssen.
Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges mit Finnlands Kapitulation gegenüber der UdSSR und grossen Gebietsverlusten in Karelien und Nordfinnland haben sich zwischen den beiden Ländern über Jahrzehnte friedliche und e ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Die Überschrift passt gut zum Bild, oder umgekehrt.
Zu Militärzeiten galt: USA gut, Russland böse! Ein weiterer Artikel, der die “Friedensabsicht” der USA in ein sehr ungünstiges Licht rückt! Der wirtschaftliche Schaden ist (analog von den EU Staaten) massiv und der “Gegenwert” zu mindest fraglich. Aus meiner Sicht ist die Gefahr in einen Konflikt mit Russland hineingezogen zu werden, sogar gewaltig erhöht werden!
Es geht nun zum dritten Mal um die Zerstörung von Deutschland und Europa. Wieder kollabiert Finnland. Hitler akzeptierte noch die Neutralität von Schweden und der Schweiz. Auch diese Länder werden nun Kriegsgebiet. Der Teufel will es so.
Vergleich man die Lebensqualität mit West-, Nato-Staaten und den BRICS Nationen, würden sich möglicherweise 80% der Personen einen Hollywood proklamierten Lebenstil dem Bollywood vorziehen. Bei aller Kritik am Westen.
Der Meister hat befohlen, der Knecht muss gehorchen, sich anschicken gegen den Nachbar in den Krieg zu ziehen und sich auf dem Schlachtfeld opfern lassen.
Der Zaun ist keine Gefahr für Menschen,aber für Tiere für die Renntiere die immer hin und her wandern und das Einkommen für viele Menschen ist.Tiere kennen keine Grenzen. Was für Politiker so etwas von ohne Hirn.Ihr wollt Putin weg habe?was glaubt ihr was ohne Putin passiert?es kommt ein anderer.Das ist wie beim Papst,es kommt immer ein anderer,macht aber das gleiche ET URBI ET ORBI
Die dümmste Entscheidung die die Finnen und Schweden je gefällt haben. Die USA sind die am wenigsten verlässlichen Partner. Wenn’ schief läuft hauen sie ab, immer. Wer sich dem US industriell-militärischem Machtkomplex ausliefert ist dumm, naiv, gekauft oder erpressbar.
Armes Finnland!
"Dümmer geht`s nimmer!" fällt mir dazu spontan ein! Denn ab sofort gehört Finnland - ohne Not - ebenso wie die seit inzwischen rund 80 Jahren von 30 - 40.000 US-GI`s besetzte Bundesrepublik Deutschland zu den garantierten "Todeskandidaten", die auf Russlands automatischem Reaktionsplan an vorderster Stelle für einen vernichtenden Atomschlag stehen!
In Finnland - ebenso wie in Schweden - haben die Vorbereitungen dazu weibliche Regierungsmitglieder der Vorgänger-Regierungen zu verantworten!
Ist das nicht ALLES eine Intelligenzfrage, vor allem wenn man es freiwillig tut.
Schade Finnland und Schweden hatten gute Beziehunen zu Russland. Aber gekaufte Politiker des WEF und der USA haben alles zunichte gemacht! USA go home !!
Richtig. So sehen gelenkte Demokratien aus! Politiker im WEF ausbilden, an den Tagungen der Transatlantiker prüfen und falls für gut befunden mittels Medien präsentieren und wählen lassen. Und das Volk hat das Gefühl, es sei souverän. Zum Lachen, wenn es nicht so traurig wäre.
Es ist in der jüngeren Geschichte nicht das erste Mal, dass Finland sich mit den falschen Verbündet hat.
Schade für Finnland. Die Aufzeichnung zeigt, das Russland ein zuverlässiger Nachbar ist und es eigentlich gut mit Finnland meint. Ein Grund ist sicher ein Flüchtlings Grenzzaun.
Der zweite Einknicken - vielleicht mit Korruption verbunden.