Geigen waren sein Leben. Genauer: die Reparatur von Geigen. Amnon Weinsteins Leidenschaft galt vor allem den Instrumenten, die den Holocaust überlebt hatten. Rund hundert dieser Fiedeln sind derzeit in seiner Sammlung in Tel Aviv, mit der er im Sommer 2010 auch in der Schweiz zu Gast war, als im Rahmen des 46. Sion Festival, eines internationalen Musikfestivals, zum ersten Mal eine grosse internationale Geigenausstellung stattfand.
Die Musik dieser Instrumente aus der dunklen Zeit sei die einzige wahrnehmbare Erfahrung, «die wir mit den Opfern der Nazis teilen können», sagte Weinstein im Dokumentarfilm «Amnon’s Journey». Trotz der Tragödie nannte er sein Projekt «Geigen ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.