Zuerst die Arbeit, dann das Vergnügen.
Vergessenes deutsches Sprichwort
Berlin
Mehr Mut und mehr Freude – das wünschen wir Deutschland. Aber Tristesse beherrscht die Bundesrepublik. Der novembertrübe Ampel-Blues hat das stets fiebrige Berlin erfasst. Unter dunklen, nassen Wolken verbreitet sich politische Trostlosigkeit. Der einzige Lichtblick ist, dass inzwischen alle Beteiligten eingesehen haben, dass es so nicht weitergehen kann.
Solche Bilder habe ich im Bundestag noch nie gesehen. Mit ausdruckslosen, graugrünen Gesichtern lauschten Kanzler Scholz, Wirtschaftsminister Habeck und Finanzminister Lindner dieser Tage bleiernen, nicht mehr enden wollenden Debatten. Da ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Wenn ein Volk über Jahre tatenlos zuschaut, wie es von der eigenen Regierung ausgeplündert wird, wie seine Industrie, seine Lebensgrundlage, systematisch vernichtet wird, sein Wohlstand in die ganze Welt hinaus geblasen wird und die politische Kaste jetzt auch noch eine Steuer oder gar den Entzug der Ausweispapiere für Auswanderer diskutiert (eine DDR mit Mauer 2.0), dann wird man sich fragen müssen: «Ist dieses Volk an sich überhaupt zurechnungsfähig»?
Vernunft geht über‘s Elend.
Die deutschen Unternehmer sind die „Trümmerfrauen" des 21. Jahrhundert. Im Gegensatz zu denen nach dem 2. Weltkrieg leider ohne Lichtblick in die Zukunft. Kein Adenauer, kein Ehrhard in Sicht…
(H)Ampel-Männer, what else!
Ja wen wunderts, wenn selbst der Verfassungsschutz unter Ampel Aufsicht steht ... aber immer anderen Länder Demokratie Defizite vorwerfen ...
Hört man da was von der EU ... natürlich nicht ...
Ich bewundere Deutschland als sehr starkes Land. Welch andere Länder könnten sich eine solche Regierung leisten.
@Schweizer: Fragt sich nur, wie lange sie sich das noch leisten können: Der Krug geht zum Brunnen, bis er bricht....