An goldenen Zügeln in die falsche Richtung
Weltwoche logo
Noch mehr Macht: Kommissions-Präsidentin von der Leyen, Ex-EZB-Präsident Draghi.
Bild: OLIVIER HOSLET / KEYSTONE

An goldenen Zügeln in die falsche Richtung

Die Europäische Union steckt in einer tiefen Krise. Der Draghi-Plan will mit 800 Milliarden Euro die Wettbewerbsfähigkeit stärken. Wird er umgesetzt, dürfte das Gegenteil eintreten.

21 221 10
02.10.2024
Mario Draghi, der ehemalige Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), hat im Auftrag von EU-Kommissions-Präsidentin Ursula von der Leyen Ideen für die Zukunft der europäischen Wettbewerbsfähigkeit vorgelegt. Sein Plan verfolge drei Ziele: die Innovationslücke zu den USA und China zu schliessen, die Dekarbonisierung Europas mit einer höheren Wettbewerbsfähigkeit zu verbinden sowie die Sicherheit Europas zu stärken. Wenig später legte die Kommissionspräsiden-tin ihre Vorschlagsliste für die neuen EU-Kommissare vor. «Das gesamte Kollegium ist der Wettbewerbsfähigkeit verpflichtet.» Es solle Europas technologische Souveränität, Sicherheit und Demokratie stärken ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen, registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.
Sie haben schon einen Account? Hier anmelden
Die Weltwoche