«Mittlerweile befinde ich mich in einem Zustand solcher Leidenschaft, dass alles, was ich schreiben könnte, das Papier verbrennen würde», notiert Henry Miller am 26. Juli 1932 in einem Brief an Anaïs Nin. Das Feuer begründet eine Amour fou, die von einer über zwanzig Jahre dauernden Korrespondenz begleitet wird.
Als Henry, knapp vierzig, Anaïs zum ersten Mal im Oktober 1931 begegnet, knurrt sein Magen. Mit zehn Dollar in der Tasche war er ein Jahr zuvor nach Paris gekommen, frierend in der Seele und am Herzen. Es war eine Flucht vor seiner Ehefrau June, die zuletzt mit einer Frau durchgebrannt war, eine Reise der Hoffnung in die Stadt, wo er endlich zum Dichter werden will. Die versp ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.