Alltagsgegenstände besitzen den Charakter einer «stillen Aufforderung», wie der Kognitionswissenschaftler Don Norman sie in seinem Buch «The Design of Everyday Things» beschreibt. Bei gutem Design wissen wir intuitiv, wie sie zu handhaben sind. So kommen wir bei gutgestalteten neuen Produkten auch mit bis anhin unbekannten Funktionen gut zurecht. Norman beschreibt die Beobachtung, dass Menschen bei einer stehenden Rolltreppe die Treppe nebenan nutzen, obschon eine stehende Rolltreppe zwar keine rollende Treppe, immer noch aber eine Treppe bleibt. Eine Tür mit der Beschriftung «Immer geschlossen halten» lesen wir immer noch als Tür, obwohl eine permanent geschlossene Tür die D ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.