Mit knapp zwei Milliarden Franken Jahresumsatz und gut 9000 Mitarbeitern ist der Rüstungs- und Technologiekonzern Ruag das wichtigste Unternehmen der schweizerischen Militärindustrie. Die Eidgenossenschaft ist Alleinaktionärin der Ruag-Gruppe, die einerseits die Schweizer Armee, anderseits andere Armeen und private Märkte beliefert. Das Pflichtenheft setzt das Unternehmen enormen Spannungen aus: Die Ruag soll eine möglichst umfassende Versorgung der Schweizer Armee mit Waffen und Kampfmitteln sicherstellen, ohne dass dies allzu teuer wird. Eigentlich schwebt Bundesverwaltung und Politik eine Art magische Quersubventionierung vor: Der Ruag-Konzern soll ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.