Ein einziges Mal reagiert Nathalie Wappler empört, wenn auch mit einem leichten Augenzwinkern: «Sie sagen uns, wir seien bieder! Das tut weh.» Eineinhalb Stunden dauert das Gespräch in ihrem Zürcher Büro, über alles lässt sich mit ihr vortrefflich diskutieren, nur das mit der Biederkeit, nein, das geht für sie überhaupt nicht.
Seit drei Jahren ist Nathalie Wappler Kulturchefin des Schweizer Radio und Fernsehens (SRF): 366 Personen (261 Vollzeitstellen) arbeiten in ihrer Abteilung, SRF ist die grösste Bühne für Schweizer Künstler, liefert das grösste journalistische Angebot zu Kultur und Kunst und ist einer der grössten Kulturförderer des Landes. Unter Wapplers Regie werden ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.