Zu den Inseln gepflegter literarischer Italianità in der Deutschschweiz gehörte um 1970 eher unerwartet die Stadt Aarau. Von hier aus wirkte der Romanist, Verleger und Übersetzer Federico Hindermann (1921–2012) als Erwecker und Literaturvermittler. An der Kantonsschule lehrte damals mit beachtlicher Ausstrahlung eine in Lugano aufgewachsene Lehrerin Italienisch: Anna Felder, Tochter eines Deutschschweizers aus Willisau und einer italienischen Mutter. In Zürich hatte sie über Eugenio Montale doktoriert. Ausserdem war sie in Kunstgeschichte und Musik versiert. Lebenslang zeichnete sie sich durch ein hohes kulturverbindendes Engagement aus; bei einem literarischen Talent, als desse ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.