Strengere Regeln, schnellere Verfahren: Was sich die Bevölkerung in der Asylpolitik wünscht, ist klar. Am 9. Juni haben fast 80 Prozent der Stimmenden ja gesagt zu «dringlichen Massnahmen im Asylbereich» – und damit unter anderem Zentren für renitente Flüchtlinge bewilligt. Justizministerin Simonetta Sommaruga (SP), die das Anliegen gegen eine Opposition aus links-grünen Kreisen verteidigen musste, frohlockte über den «Schritt hin zu beschleunigten Verfahren».
Sie hätte es auch ein «Schrittchen» nennen können, denn die «dringlichen Massnahmen» sind nur ein Nebenschauplatz in ihrem Plan, das Asylgesetz zu reformieren. Dessen Herzstück, die «Neustrukturierung des Asylbe ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.