Noch vor wenigen Jahren wussten wir, weshalb die Schweiz beim Eurovision Song Contest immer auf einem der hintersten Ränge landet: Die osteuropäischen Länder würden sich konspirativ gegenseitig die Punkte zuschieben. Nachdem bei den letzten fünf Austragungen vier Mal ein westeuropäisches Land gewonnen hat, verfängt diese Erklärung nicht mehr. Auf der Suche nach einer neuen Ausrede könnten wir uns an Deutschland orientieren. Der ARD-Unterhaltungskoordinator führte das schlechte Resultat Deutschlands auf Angela Merkel und die EU-Sparpolitik zurück. Bei uns könnte man je nach politischer Ausrichtung Christoph Blocher oder Eveline Widmer-Schlumpf für das jährliche Gesangsdebakel ...
Dies ist ein ABO-Artikel
Jetzt für CHF 9.- im ersten Monat abonnieren
Nur für Neukunden, danach CHF 29.-/Monat und jederzeit kündbar.
Oder einfach einloggen…
Wenn Sie als Nicht-Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können 5 Abo-Artikel gratis lesen.
Wenn Sie als Abonnent noch keinen Account besitzen,
registrieren Sie sich jetzt und Sie können sämtliche Artikel lesen.